Was sind AWS Services?

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in global verteilten Rechenzentren bereitgestellt werden, die weltweit umfassendste und am häufigsten genutzte Cloud-Plattform. So weit, so gut! Doch was sind AWS Services genau? Wie verwenden sie verwendet und wann bieten sie welchen Mehrwert? Wir erklären es Ihnen in unserem Public Cloud 1x1.

Was sind AWS Services?

Um AWS Services besser zu verstehen, müssen wir im ersten Schritt in die Produkte, die Amazon Web Services (AWS) in der Public Cloud bereitstellt, eintauchen. AWS bietet hier eine breite cloud-basierte Palette an Produkten für Datenverarbeitung, Speicher, Datenbanken, Analyse, Mobile, Entwicklertools, Verwaltungstools, IoT-Sicherheit und Unternehmensanwendungen. Jedes dieser Produkte besteht wiederum aus einzelnen Services.

Am nebenstehenden Beispiel lässt sich das einfach erklären: in der Produktkategorie “Analyse” finden sich 13 verschiedene Services wieder, die der Nutzer einzeln in seine bestehende Cloud-Umgebung integrieren kann.

AWS Services sind demnach cloud-basierte Produkte, die von Amazon Web Services über deren AWS Management Console oder API Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden. Die Services sind fertig programmierte Produkte, die einen bestimmten Zweck erfüllen und vom Nutzer “nur noch” in der eigenen Cloud-Umgebung installiert werden müssen. Jeder AWS Service erfüllt damit einen eigenen Zweck, wie am Beispiel des Services “Amazon Athena” zu sehen ist, der automatisiert Daten in S3 mit SQL abfragt.

AWS Services im Public Cloud 1x1 von Innovations ON
AWS Services im Public Cloud 1x1 von Innovations ON

Warum man AWS Services nutzen sollte

Amazon Web Services hat 2008 mit der Einrichtung des ersten Cloud-Computing-Services, Amazon EC2, Neuland betreten. AWS bietet mehr Lösungen und Funktionen als andere Hyperscaler und Public Cloud Anbieter und verfügt über kostenlose Stufen mit Zugriff auf die AWS Management Console, über die Benutzer ihre Dienste zentral steuern können.

AWS ist auf Benutzerfreundlichkeit für verschiedene Qualifikationen der Nutzer ausgelegt und ist auf diejenigen zugeschnitten, die nicht auf Software-Entwicklungsprogramme spezialisiert sind. Webanwendungen können mit AWS Services innerhalb von Minuten aufgebaut werden, ohne dass Server bereitgestellt oder zusätzlicher Code geschrieben werden muss.

AWS beherbergt mehr als 24 globale Rechenzentren mit einem ausgedehnten Netzwerk, das weltweit geringe Latenzzeiten gewährleistet. Zu den am häufigsten eingesetzten AWS Services zählen Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), Amazon Relational Database Service (RDS), Amazon Simple Storage Service (S3) und Amazon Lambda.

20220317_Blogartikel_PublicCloud1x1_CloudJourney_Header
Wie sieht Ihre Public Cloud Journey aus?
Die Cloud Journey beschreibt Ihren individuellen Prozess in und durch die Public Cloud. Dabei gibt e […]

Public Cloud 1x1 zum Thema Cloud Kosten
Was sind die typischen Cloud Kosten?
Faktisch zahlen Sie bei der Nutzung einer Public Cloud der großen Hyperscaler nur für drei Dinge: di […]

Public Cloud 1x1 mit Dagmar Ziegler zum Thema Managed Service Provider
Managed Service Provider in der Cloud
Ein Managed Service Provider betreibt Ihre Cloud Umgebung. Das bedeutet, er leistet alle Dienstleist […]

Innovations ON Public Cloud 1x1 AWS Well Architected Framework
AWS Well Architected Framework – kurz & knapp erklärt
Ein bekanntes Merkmal der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) sind die zahlreichen Möglichkei […]

Public Cloud 1x1 von Innovations ON erklärt Managed Services
Einführung in Managed Services
“Managed Services” – ein Begriff, den man mittlerweile auf fast jeder Website eines IT-Dienstleister […]

Public Cloud 1x1 mit Innovations ON erklärt Cloud Migration
Cloud Migration einfach erklärt
Cloud-Strategien stehen aktuell auf zahlreichen Agenden von Unternehmen. Die Zielsetzung dabei ist k […]

PublicCloud1x1_AWSServices
Was sind AWS Services?
Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in g […]

PublicCloud1x1_EDVDienstleister
Vom EDV Dienstleister zum Public Cloud Partner
Wir alle kennen ihn und haben mit Sicherheit schon das eine oder andere für unsere IT-Umgebung mit i […]

PublicCloud1x1_PublicCloud
Was ist die Public Cloud?
Die Public Cloud hat sich in den letzten Jahren neben dem traditionellen Rechenzentrum und weiteren […]

PublicCloud1x1_AWSPartner
AWS Partner – wieso weshalb warum
Amazon Web Services (AWS) bietet seine virtuellen Public Cloud Ressourcen wie Speicherplatz, Infrast […]

PublicCloud1x1_Hyperscaler
Die Hyperscaler im Public Cloud Umfeld
Unter „Hyperscaler“ im Public Cloud Bereich versteht man die internationalen Cloud-Anbieter wie Amaz […]

Experte Tom Simon erklärt Ihnen die Public Cloud Welt

Direkt Kontakt aufnehmen

Tom Simon, Gründer und Geschäftsführer der Innovations ON GmbH
Tom Simon
Gründer und Geschäftsführer
Anfrage senden