Lesedauer: ca. 3 Minuten
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Vom AWS Well Architected Framework zu unterscheiden ist das Well Architected Review, diese ist eine Architekturbewertung, die in einem zweiten Schritt auf dem AWS Well Architected Framework aufbaut.
1. Sicherheit
Innerhalb der IT hat der Schutz von Daten und Systemen die höchste Priorität. Während des AWS Well Architected Framework werden besonders sicherheitskritische Punkte wie die Rechteverwaltung in der eigenen AWS Umgebung (siehe auch “Die richtige Anzahl an AWS Accounts”), oder die Entsprechende Kontrolle zur Früherkennung von Sicherheitsrisiken und -Vorfällen betrachtet. Sollten Sicherheitslücken offen gelegt werden, werden hierfür passende Optimierungsprozesse vorgeschlagen.
2. Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit von Cloud-Umgebungen werden mit einer hohen Fehlervermeidung und einer raschen und automatisierten Wiederherstellung der Systeme, falls es doch zu einem Ausfall kommen sollte, definiert. Das AWS Well Architected Framework ist darauf ausgerichtet, Ressourcenengpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Kapazitäten anzufordern.
4. Optimaler Betrieb
Bei Ihrem optimalen Betrieb stehen die fortlaufende Optimierung des Cloud Umgebung und die Überwachung der laufenden Systeme im Vordergrund. Ziel des AWS Well Architected Frameworks ist es an dieser Stelle, eine kontinuierliche Verbesserung der Wertschöpfung durch optimierte Strukturen und Prozesse herzuleiten.
5. Kosten Minimierung
Das Top-Thema jeder IT- oder Cloud-Umgebung sind Kosten. Was kostet die Umgebung? Wie lassen sich Kosten einsparen? Das AWS Well Architected Framework führt eine umfangreiche Kosten-Analyse durch. Ihr Ergebnis sind konkrete Maßnahmen, die zur Kosteneinsparung innerhalb der Cloud-Infrastruktur beitragen. Kapazitätenreservierungen wie Reserved Instances oder Saving Plans, oder auch Ressourcenoptimierungen sind dabei mögliche Maßnahmen.
6. Nachhaltigkeit
Die Säule „Nachhaltigkeit“ befasst sich mit der Minimierung von Auswirkungen auf die Umwelt durch das Nutzen von Cloud-Workloads. Cloud-Workloads sind nachweislich die umweltfreundlichste Methodik, hinsichtlich Ressourceneinsparung von Wasser und Energie, um IT zu betreiben.