Lesedauer: ca. 4 Minuten
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Scrum ist besonders für seine engen Kommunikationsstrukturen bekannt, die den Überblick und die Projektorganisation im Team übersichtlich und strukturiert managed. Neben einer statischen Projektorganisation werden bei Scrum jedoch nur die Ziele im Vorfeld definiert. So kann sich der Projektablauf individuell und flexibel in vorab definierten Zeitintervallen, so genannte Sprints (meist 1-2 Wochen) gestaltet werden. Somit bietet Scrum die Möglichkeit, den Teams, die crossfunctional beziehungsweise interdisziplinär zusammengesetzt sind, die Freiheit den Weg dorthin selbst zu gestalten.