Lesedauer: ca. 4 Minuten
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Während den Vorbereitungen, die hauptsächlich die Kostenanalyse, die Prozessauswahl und die Migrationsplanung betreffen, ist es wichtig ein umfangreiches Assessment durchzuführen. Hier kann man besonders darauf achten, welche Förderprogramme die einzelnen Hyperscaler anbieten. Ist die Wahl beispielsweise auf Amazon Web Services, kurz AWS, gefallen, steht das MAP Programm (= Migration Acceleration Program) zur Verfügung, welches organisatorisch und finanziell bei der Bewertung, Planung und Umsetzung unterstützt.
Das Assessment behandelt dabei im Grunde alle relevanten Punkte, die man unbedingt behandeln sollte. Ganz vorne mit dabei sind dabei die Kosten, und zwar nicht nur die Kosteneinsparungen, die man erreicht, indem man von On-Premise auf eine Cloud Umgebung migriert, sondern vor allem die langfristigen Kosten. Man sollte sich direkt damit auseinandersetzen, wie man dauerhafte Kostenpunkte beispielsweise durch Saving Plans oder Reserved Instances so gering wie möglich hält. Damit rutscht man nach der Migration nicht direkt in das nächste Projekt mit dem Titel “Kostenoptimierung”.