“Fehler, die Sie bei Ihrer Cloud Migration vermeiden sollten!” Interview mit Tom Simon

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Cloud Migrationen sind für Dich und Dein Team eine Alltagsaufgabe. Worauf muss man bei einer Cloud Migration besonders achten?

Tom: Wir begleiten unsere Kunden ab den verschiedensten Stadien bei ihrer Cloud Migration: von der ersten Beratung bis zur eigentlichen Umsetzung der Migration, wenn Bewerten und Analysen schon abgeschlossen sind. Besonders bei den Vorbereitungen gibt es zahlreiche Dinge, auf die man achten sollte.

Während den Vorbereitungen, die hauptsächlich die Kostenanalyse, die Prozessauswahl und die Migrationsplanung betreffen, ist es wichtig ein umfangreiches Assessment durchzuführen. Hier kann man besonders darauf achten, welche Förderprogramme die einzelnen Hyperscaler anbieten. Ist die Wahl beispielsweise auf Amazon Web Services, kurz AWS, gefallen, steht das MAP Programm (= Migration Acceleration Program) zur Verfügung, welches organisatorisch und finanziell bei der Bewertung, Planung und Umsetzung unterstützt.

Das Assessment behandelt dabei im Grunde alle relevanten Punkte, die man unbedingt behandeln sollte. Ganz vorne mit dabei sind dabei die Kosten, und zwar nicht nur die Kosteneinsparungen, die man erreicht, indem man von On-Premise auf eine Cloud Umgebung migriert, sondern vor allem die langfristigen Kosten. Man sollte sich direkt damit auseinandersetzen, wie man dauerhafte Kostenpunkte beispielsweise durch Saving Plans oder Reserved Instances so gering wie möglich hält. Damit rutscht man nach der Migration nicht direkt in das nächste Projekt mit dem Titel “Kostenoptimierung”.

Cloud Migration Fehler
Cloud Migration Fehler

Auf welche Fehlerquellen kannst Du bei Cloud Migrationen besonders hinweisen?

Tom: Spontan fallen mir dazu drei Fehlerquellen ein, die gerne unterschätzt oder während der Planung und Analyse falsch eingestuft werden:

  1. Nicht ausreichend Zeit für den Planungsprozess investieren: Ist die Entscheidung für eine Cloud Migration gefallen, möchten viele Unternehmen schnell zu den analysierten Vorteilen und Mehrwerten gelangen und fordern eine rasche Umsetzung der Migration. Dabei holt einen eine lückenhafte Planung nicht nur während der Umsetzung schnell wieder ein, sondern vor allem sind es langfristige Potenziale, die nicht ausgeschöpft werden oder zahlreiche Folgeprojekte fordern.
  2. Trotz “Standard-Migration” Optimierungspotenziale nutzen: Lift&Shift beschreibt eine der “Standard”-Migration einer On-Premise Umgebung in die Public Cloud ohne Optimierungen an der Infrastruktur selbst vorzunehmen. Ich bezeichne sie deshalb als “Standard-Migration”, weil es eine der einfachsten Formen ist, Public Cloud Ressourcen zu nutzen und viele Unternehmen diese Migrationsstrategie als Start ihrer Cloud Journey betrachten. Wenn man sich für diesen Prozess entscheidet, macht es meiner Meinung macht absolut Sinn, Optimierungspotenziale der Umgebung zu analysieren und diese im Zuge der Migration anzupassen. Workloads können so beispielsweise langfristig kostengünstiger betrieben werden, was die Gesamtkosten der Cloud-Umgebung senken.
  3. Bei der richtigen Applikation ist ein PoC seine Zeit wert: bei gewissen Applikationen wie im Legacy-Bereich ist es durchaus sinnvoll, nicht direkt mit einer Migration zu beginnen, sondern sich die Zeit für einen Proof of Concept (PoC) zu nehmen. Für Diskussionen, wann ein PoC sinnvoll ist, steht Ihnen mit Sicherheit jeder Cloud oder AWS Partner zur Seite. Ihr Resultat nach einem PoC: bessere Übersicht über Planung, Vorbereitung, Kosten, allgemeinen Ressourceneinsatz wie Personal, Know-how und den Beweis, den idealen Public Cloud Partner für die Migration gefunden zu haben.

Was sind für Dich die größten Irrtümer, wenn es um Cloud Migrationen geht?

Tom: Spontan fallen mir drei große Irrtümer ein, die wir bei Innovations ON als AWS Partner natürlich schon zahlreiche Male gehört haben.

  1. “Es ist doch nur die Migration, danach bin ich fertig!” - es ist eben nicht “nur” die Migration, entscheidet Sie sich für eine IT-Infrastruktur in einer Public Cloud starten Sie eine Cloud Journey, sprich eine Reise durch die Cloud. Diese endet nicht abrupt mit der Migration, sondern bringt Sie Projekt für Projekt weiter und wird dauerhaft vom Betrieb Ihrer Cloud-Umgebung begleitet. Und diese Betrieb endet bekanntlich nie.
  2. “Public Cloud ist teurer als meine bisherigen On-Premise Umgebungen!” - ja, aber auch nur dann, wenn man mit einer lückenhaften und überstürzten Planung in die Migration startet. Während der Analyse werden unter anderem die Total Costs of Ownership ausgewertet, also was Ihre On-Premise Umgebung im Vergleich zu einer Cloud-Umgebung kostet, dazu werden Ihre einzelnen Applikationen auf Rightsizing untersucht, um unnötige Kapazitäten und damit Kosten zu vermeiden. Außerdem werden versteckte Kosten wie der Strom für das eigene Rechenzentrum, oder die Beschaffung und der Betrieb von VMware oftmals nicht mit in eine übergreifende Kalkulation aufgenommen.
  3. “Public Cloud ist nicht sicher!” - absoluter Trugschluss. Jeder Hyperscaler beschäftigt mehrere hunderte Experten, um die Sicherheit seiner Cloud zu gewährleisten. Große deutsche Rechenzentren haben im Schnitt circa 20 Sicherheitsexperten angestellt. Stellen Sie sich mal einen erfolgreichen Hacker-Angriff mit weltweiten Auswirkungen auf Hunderttausende Kunden auf Microsoft, Google oder AWS vor - das würden diese Unternehmen kaum, oder zumindest nicht ohne langfristigen Schaden, überleben können. Die bedenkenlose Sicherheit ihrer Umgebung ist also ihr Erfolgsgeheimnis.
    Zu diesem Punkt gibt es noch zahlreiche weitere Faktoren, die die Sicherheit der Umgebung erhöhen: europäisches oder deutsches Rechenzentrum zur Auswahl, der richtige Aufbau der eigenen AWS-Umgebung und die fachgerechte Account-Verwaltung, und und und …
Cloud Migration Fehler
Tom Simon von Innovations ON mit Expertentipp zur Cloud Migration

Dein Expertentipp zum Schluss, was empfiehlst Du jedem, der vor einer Cloud Migration steht?

Tom: Mein Expertentipp ist relativ kurz: auch wenn Sie eigene Experten im Haus haben, welche die Cloud Umgebung kinderleicht aufsetzen und verwalten können, holen Sie sich einen Partner ins Boot. Dieser challenged Ihre Vorgehensweise, kann Optimierungen durchführen, für die beispielsweise keine Zeit bleibt oder Sie im Idealfall an Fundings der Hyperscaler heranführen, damit die Migration so kostengünstig wie möglich verläuft.
Ein Partner bei einer Cloud Migration bedeutet nicht, die eigene Mannschaft auf die Ersatzbank zu schicken, eher sie noch strategischer und zielorientierter zum Erfolg zu führen.

Certified Migration for the entry in AWS
Certified Cloud Migration for your ideal entry into the world of AWS
Cloud computing is now one of the set terms within the IT industry. The public cloud platforms of le […]

Checklist Cloud Migration
Checklist: Cloud migration – with these 7 expert tips, the leap to the cloud will succeed
How do I get my data and applications into the cloud? This is one of the most frequently asked quest […]

Mistakes Cloud Migration
“Mistakes to avoid in your cloud migration!” Interview with Tom Simon
Tom: We accompany our customers from the various stages of their cloud migration: from the initial c […]

Strategies Cloud Migration
Seven strategies you should know for your cloud migration
Many companies are currently discussing the migration of individual applications or an entire IT env […]

women-in-tech-jelena-frontend-developer-titelbild
Frage eine Frontend Entwicklerin – Women in Tech
In unserer PCG-übergreifenden Interviewreihe stellen wir spannende Cloud Jobs und die Personen dahin […]

202301_Cloud Migration_Schrift_1
Migration zu AWS: der große Guide
Wer über die Migration in die Cloud nachdenkt, kommt nicht umhin, sich einmal näher mit Amazon Web S […]

202209-Energie-sparen-Cloud
3 Gründe, warum die Public Cloud Ihre Energiekosten senken kann
In der Herausforderung, Kosten für Strom einzusparen, kann die Umstellung der eigenen IT Infrastrukt […]

Blogartikel Header Ressourcen
5 IT-Trends 2022 – Wie die Public Cloud aktuelle Herausforderungen im IT-Bereich löst
Ein Blick auf die IT-Trends 2022 zeigt: Mit der Migration in die Public Cloud können Unternehmen vie […]

20220317_Blogartikel_PublicCloud1x1_CloudJourney_Header
Wie sieht Ihre Public Cloud Journey aus?
Die Cloud Journey beschreibt Ihren individuellen Prozess in und durch die Public Cloud. Dabei gibt e […]

Optimierung mit Text
4 Handgriffe für die Kosten- und Performance-Optimierung Ihrer Cloud Umgebung
Die eigene Cloud Journey beginnt bei vielen Unternehmen mit der initialen Bewertung der potenziellen […]

Public Cloud 1x1 zum Thema Cloud Kosten
Was sind die typischen Cloud Kosten?
Faktisch zahlen Sie bei der Nutzung einer Public Cloud der großen Hyperscaler nur für drei Dinge: di […]

AWS Well Architected Framework mit Säule für Nachhaltigkeit
Die sechste Säule des AWS Well Architected Framework: Nachhaltigkeit
Das AWS Well Architected Framework hilft Kunden seit 2015 dabei, ihre bestehende AWS Cloud Umgebung […]

Fehler einer Cloud Migration
“Fehler, die Sie bei Ihrer Cloud Migration vermeiden sollten!” Interview mit Tom Simon
Tom: Wir begleiten unsere Kunden ab den verschiedensten Stadien bei ihrer Cloud Migration: von der e […]

Public Cloud 1x1 mit Dagmar Ziegler zum Thema Managed Service Provider
Managed Service Provider in der Cloud
Ein Managed Service Provider betreibt Ihre Cloud Umgebung. Das bedeutet, er leistet alle Dienstleist […]

Checkliste Cloud Migration: mit diesen Tipps gelingt die Migration in die Cloud
Checkliste: Cloud Migration – mit diesen 7 Experten-Tipps gelingt der Sprung in die Cloud
Wie kommen meine Daten und Anwendungen in die Cloud? Das ist heute eine der meist gestellten Fragen, […]

Innovations ON Public Cloud 1x1 AWS Well Architected Framework
AWS Well Architected Framework – kurz & knapp erklärt
Ein bekanntes Merkmal der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) sind die zahlreichen Möglichkei […]

Treiber für Managed Services
Gute Gründe & Treiber für den Betrieb Ihrer Cloud Umgebung mit Managed Services
Der erste Schritt in die Public Cloud ist geschafft und die eigene Cloud Umgebung entwickelt sich fo […]

Public Cloud 1x1 von Innovations ON erklärt Managed Services
Einführung in Managed Services
“Managed Services” – ein Begriff, den man mittlerweile auf fast jeder Website eines IT-Dienstleister […]

Einführung in Managed Services
Ein schneller Einstieg in Managed Services
Eine eigene Cloud-Umgebung zu betreiben, benötigt einiges an Ressourcen: neben der Hard- und Softwar […]

Cloud Migrations Strategien einfach erklärt von Innovations ON
Sieben Strategien, die Sie für Ihre Cloud Migration kennen sollten
Eine Migration von einzelnen Applikationen oder einer gesamten IT-Umgebung in die Public Cloud der f […]

PublicCloud1x1_AWSServices
Was sind AWS Services?
Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in g […]

1_vom Rechenzentrum in die Cloud
Vom Rechenzentrum in die Public Cloud: Hier sind Ihre (Microsoft) Workloads ideal aufgehoben
Für den Betrieb Ihrer Microsoft Workloads stehen Ihnen eine Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung: vo […]

PublicCloud1x1_EDVDienstleister
Vom EDV Dienstleister zum Public Cloud Partner
Wir alle kennen ihn und haben mit Sicherheit schon das eine oder andere für unsere IT-Umgebung mit i […]

2_Cloud Kosten Interview
Cloud Kosten auf den Zahn fühlen: Interview mit Simon Baumgärtner
Was ist bei der Evaluation einer möglichen Cloud-Strategie wichtiger als die dazugehörige Kostenbetr […]

PublicCloud1x1_PublicCloud
Was ist die Public Cloud?
Die Public Cloud hat sich in den letzten Jahren neben dem traditionellen Rechenzentrum und weiteren […]

3_Microsoft Workloads Public Cloud
Microsoft Workloads in der Public Cloud
Der Begriff Workload hat verschiedene Definitionen. So kann er in der direkten Übersetzung als „Arbe […]

PublicCloud1x1_AWSPartner
AWS Partner – wieso weshalb warum
Amazon Web Services (AWS) bietet seine virtuellen Public Cloud Ressourcen wie Speicherplatz, Infrast […]

4_Kostenoptimierung
Kostenoptimierung in der Cloud – Unternehmen zahlen oft zu viel
Ein Wechsel der IT-Infrastruktur in die Cloud wird oftmals mit Kosteneinsparungen verbunden. Eine ak […]

PublicCloud1x1_Hyperscaler
Die Hyperscaler im Public Cloud Umfeld
Unter „Hyperscaler“ im Public Cloud Bereich versteht man die internationalen Cloud-Anbieter wie Amaz […]

5_Anzahl AWS Accounts
Die richtige Anzahl an AWS Accounts für Ihre Cloud Umgebung
In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in das Konzept der AWS-Plattform ein und sehen uns einige Best […]

6_Migration Einstieg AWS
Zertifizierte Cloud Migration für Ihren idealen Einstieg in die Welt von AWS
Cloud Computing ist mittlerweile einer der gesetzten Begriffe innerhalb der IT-Branche. Die Public C […]

Microsoft Workloads auf AWS und Gründe die für eine Migration sprechen
Microsoft Workloads auf AWS? Diese Vorteile überzeugen
Die Cloud Plattform von Amazon Web Services (AWS) ist im Vergleich zu ihren direkten Mitbewerbern wi […]

8_Dienstleister VS Systemhaus
Cloud Partner: Dienstleister oder Systemhaus?
Wer ist der passende Cloud Partner für Ihren Weg in die AWS Cloud? Spezialisierter Cloud Dienstleist […]

9_Kalkulation CloudKosten
Cloud Kosten richtig kalkulieren
Der Schritt in die Cloud ist eng mit der Frage nach den anfallenden Kosten einer Cloud Migration ver […]

10_ScrumAgiles Vorgehen
Agiles Vorgehen nach Scrum
Vielleicht haben Sie bereits von Scrum gehört und fragen sich, was genau es damit auf sich hat und […]

CloudMigration
Cloud Migration – Ihr erster Schritt in die Cloud Welt
Viele IT-ler sträuben sich, wenn sie den Begriff „Umzug in die Cloud“ hören, denn wie jeder weiß, is […]

Cloudvorbereitung
Bereiten Sie Ihr Team ideal auf die Cloud vor!
Die Cloud bietet vielen Unternehmen Vorteile, die sie mit eigenen lokalen Rechenzentren, Colocation […]

Cloud meets Alb-Donau
Rückblick: Cloud meets Alb-Donau 3.0
Süddeutschland und insbesondere die Region Alb-Donau haben eine starke, innovative und international […]

Scrum Agile Projekte
Agile Projekte nach Scrum Methodik mit Festpreisbindung
Schon lange ist bekannt, dass konventionelle Sourcing-Ansätze den agilen Projektlieferungen durch ko […]

ihre wahl Cloud Dienstleister
Die Wahl Ihres passenden Cloud Dienstleisters
Unternehmen, die erste Anwendungsmöglichkeiten der Cloud geprüft haben oder sie sogar schon einsetze […]

Direkt mit dem Experten in Kontakt treten

Tom Simon, Gründer und Geschäftsführer der Innovations ON GmbH
Tom Simon
Geschäftsführer & Cloud Experte
Anfrage senden