Sieben Strategien, die Sie für Ihre Cloud Migration kennen sollten

Lesedauer: ca. 5 Minuten

Eine Migration von einzelnen Applikationen oder einer gesamten IT-Umgebung in die Public Cloud der führenden Hyperscaler steht bei vielen Unternehmen aktuell zur Diskussion. Eine Cloud Migration kann als physischer Umzug von Daten, Anwendungen und IT-Prozessen von einem Rechenzentrum, welches Sie entweder selbst betreiben oder bei einem externen Anbieter gemietet haben, in die Cloud verstanden werden. Auch bei einem Umzug von einem privaten oder hybriden Cloud-Modell in die Public Cloud spricht man von einer Cloud Migration.

Wie bei einem Wohnungsumzug, bei dem Kisten gepackt, beschriftet und gestapelt werden müssen, bedarf auch eine Migration in die Cloud einiges an Vorbereitung und Planung. Dazu gehört in erster Linie die Auswahl der Umgebung oder Applikationen, die ihren Standort wechseln dürfen. Außerdem ist die Wahl der Migrationsart entscheidend.

In diesem Blogartikel führen wir Sie in die verschiedene Migrationsstrategien ein. Nach der Lektüre dieses Artikels verstehen Sie, was eine Cloud Migration ist, welche Arten es gibt und welche Strategie für Ihre Migration am geeignetsten ist.

Public Cloud von Amazon Web Services (AWS)
Innovations ON AWS Trainings

Sieben Strategien für die Cloud Migration

Die führenden Hyperscaler im Public Cloud Bereich wie Amazon Web Services (AWS) beschreiben sieben gängige Migrationsstrategien für die Verlagerung von Daten und Anwendungen in die Cloud. Diese Migrationsarten bauen auf den fünf Strategien, die Gartner im Jahr 2010 bereits in einer Studie festgelegt hat, auf.

#1: Refactor oder Rearchitect
Bei dieser Migrationsstrategie verschieben Sie eine Anwendung oder ändern die Architektur, indem Sie die cloud-nativen Mehrwerte der neuen Umgebung nutzen, um die Agilität, Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern. Ein einfaches Beispiel dafür ist der Umzug eines Betriebssystems oder einer Datenbank in die Public Cloud.
In der AWS Cloud-Sprache gesprochen könnte damit beispielsweise Ihre lokale Oracle-Datenbank auf den Amazon Aurora PostgreSQL-kompatiblen Service migriert werden.

#2: Replatform oder auch “Lift & Reshape”
Unter der umgangssprachlichen “Lift & Reshape” Strategie versteht man die Migration einer Anwendung in die Cloud, bei welcher im gleichen Zuge auch eine Optimierung durchgeführt wird. Ziel ist dabei, die Vorteile der neu gewonnene Cloud-Funktionen für die Anwendung selbst zu nutzen.

#3: Repurchase oder “Drop and Shop”
Wie der Name der Migrationsstrategie bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um den Neukauf eines Produktes, bei welchem in der Regel von einer herkömmlichen Lizenz zu einem SaaS-Modell (Software-as-a-Service Modell) gewechselt wird.
Migrieren Sie beispielsweise Ihr lokales CRM-System zu einem Anbieter wie Salesforce, Hubspot oder anderen, kaufen Sie sich ein neues Produkt, welches allerdings in der Cloud On-Demand für Sie betrieben wird.

Cloud Entwicklungsumgebung
Public Cloud Backup und Recovery
#4: Rehosting oder “Lift & Shift”
“Lift & Shift” stellt eines der bekanntesten Migrationsmodelle dar. Das lässt sich vor allem auf die schnelle Umsetzung einer Migration nach dieser Strategie zurückführen. Beim Rehosting wird Ihre Anwendung ohne jegliche Änderung in die Cloud verschoben. Sie nutzen dabei die Vorteile der Cloud-Umgebung wie Kostentransparenz oder Skalierbarkeit, führen aber keine Optimierungen an der Anwendung selbst durch.
Ein konkretes Beispiel auf der AWS Welt ist die Migration Ihrer Oracle-Datenbank vor Ort zu Oracle auf einer EC2-Instanz in der AWS-Cloud.

#5: Relocate (“Lift & Shift” auf Hypervisor-Ebene”)
Die Migration nach dem Relocate-Muster beschreibt eine Verlagerung der Infrastruktur in die Public Cloud, ohne neue Hardware zu kaufen, Anwendungen umzuschreiben oder Ihre bestehenden Abläufe zu ändern.
Soweit, sogut. Spezifisch für diese Migrationsstrategie ist allerdings, dass diese nur VMware Cloud von Amazon Web Services (AWS) eingesetzt werden kann, da diese nur die Kompatibilität virtueller Maschinen (VM) und die Workload-Portabilität zwischen Ihrer lokalen Umgebung und AWS unterstützt. Klingt kompliziert, aber Sie können sich merken: alles wie bei “Lift & Shift” nur eben ausschließlich für VMware Anwendungen.
Ein Beispiel ist die Migration Ihres Hypervisors, der Ihre Oracle-Datenbank hostet, zu VMware Cloud bei AWS.

#6: Retain
Bei einer Retain-Migration behalten Sie Ihre Anwendungen in der Ausgangsumgebung, sprich im bestehenden Rechenzentrum oder der operativ laufenden Cloud-Umgebung. Dazu können Anwendungen zählen, die ein umfassendes Refactoring benötigen und die Sie daher erst zu einem späteren Zeitpunkt verschieben möchten. Legacy-Anwendungen, die Sie behalten möchten, gehören ebenfalls dazu.

#7: Retire
Zu guter Letzt steht Ihnen Retire als Strategie für Ihre Cloud Migration zur Verfügung. Ähnlich wie bei der vorherigen Retain-Strategie handelt es sich hier ebenfalls um eine eher passive Art der Migration. Dabei legen Sie Anwendungen still oder entfernen sie, da sie innerhalb Ihrer Quellumgebung nicht mehr benötigt werden.

Innovations ON GmbH Desktops aus der Cloud
Amazon Web Services (AWS) und Innovations ON GmbH

Die Qual der Wahl: die richtige Strategie für Ihre Cloud Migration auswählen

Nachdem wir die verschiedenen Strategiemöglichkeiten für Cloud Migrationen besprochen haben, widmen wir uns nun der Auswahl der passenden Strategie. Welche Strategie ermöglicht Ihnen die bestmögliche Migration Ihrer IT-Umgebung oder Applikationen in die Cloud?

Cloud Migrationen zählen zu den zentralen Bestandteilen von Cloud Strategien. Die relevanten Hyperscaler wie Amazon Web Services haben deshalb Programme entwickelt, die es Spezialisten und Kunden ermöglichen, die Möglichkeiten und Potenziale von Cloud Migrationen zu analysieren. Dabei wird besonders darauf geachtet, welche Umgebungen und Applikationen sowohl für den Betrieb als auch kostenseitig für eine Cloud Migration geeignet sind.

Ein solches Programm ist der Amazon Migration Evaluator (vormals TSO Logic) der die Entscheidungsfindung für eine Cloud Migration beschleunigen und transparent gestalten kann. Im ersten Schritt werden dafür relevante Daten erhoben, die sowohl aus Ihrer IT-Historie als auch aus dem aktuell laufenden Betrieb stammen.

Auf Grundlage Ihrer Daten erhalten Sie eine individuelle Bewertung. Diese beinhaltet eine Kostenschätzung sowie eine Analyse der zu erwartenden Einsparungen bei verschiedenen Migrationsszenarien.
Diese Unterlagen geben den Spezialisten und Ihren Experten eine klare Richtung vor um eine Migrationsplanung anzustoßen. Außerdem dienen die Resultate des AWS Migration Evaluator auch dazu, die Entscheidungsfindung Ihres Managements zu unterstützen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass wie bereits eingangs erwähnt, eine Migration mit gründlichen und umfassenden Vorbereitungen und Analysen verbunden sind. Neben der richtigen Strategie und der Planung ist auch der passende Experte an Ihrer Seite eine zentrale Komponente.
Innovations ON als Teil der Public Cloud Group hat bereits im Verbund mehr als 300 Cloud Migrationen durchgeführt. Dabei decken wir alle Unternehmensgrößen, Branchen und am wichtigsten, alle Migrationsstrategien ab. Wir beraten Sie und Ihr Team gerne bei den Vorbereitungen, der Planung und der anschließenden Umsetzung. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg in die Public Cloud.

Innovations ON Karriere

Certified Migration for the entry in AWS
Certified Cloud Migration for your ideal entry into the world of AWS
Cloud computing is now one of the set terms within the IT industry. The public cloud platforms of le […]

Checklist Cloud Migration
Checklist: Cloud migration – with these 7 expert tips, the leap to the cloud will succeed
How do I get my data and applications into the cloud? This is one of the most frequently asked quest […]

Mistakes Cloud Migration
“Mistakes to avoid in your cloud migration!” Interview with Tom Simon
Tom: We accompany our customers from the various stages of their cloud migration: from the initial c […]

Strategies Cloud Migration
Seven strategies you should know for your cloud migration
Many companies are currently discussing the migration of individual applications or an entire IT env […]

women-in-tech-jelena-frontend-developer-titelbild
Frage eine Frontend Entwicklerin – Women in Tech
In unserer PCG-übergreifenden Interviewreihe stellen wir spannende Cloud Jobs und die Personen dahin […]

202301_Cloud Migration_Schrift_1
Migration zu AWS: der große Guide
Wer über die Migration in die Cloud nachdenkt, kommt nicht umhin, sich einmal näher mit Amazon Web S […]

202209-Energie-sparen-Cloud
3 Gründe, warum die Public Cloud Ihre Energiekosten senken kann
In der Herausforderung, Kosten für Strom einzusparen, kann die Umstellung der eigenen IT Infrastrukt […]

Blogartikel Header Ressourcen
5 IT-Trends 2022 – Wie die Public Cloud aktuelle Herausforderungen im IT-Bereich löst
Ein Blick auf die IT-Trends 2022 zeigt: Mit der Migration in die Public Cloud können Unternehmen vie […]

20220317_Blogartikel_PublicCloud1x1_CloudJourney_Header
Wie sieht Ihre Public Cloud Journey aus?
Die Cloud Journey beschreibt Ihren individuellen Prozess in und durch die Public Cloud. Dabei gibt e […]

Optimierung mit Text
4 Handgriffe für die Kosten- und Performance-Optimierung Ihrer Cloud Umgebung
Die eigene Cloud Journey beginnt bei vielen Unternehmen mit der initialen Bewertung der potenziellen […]

Public Cloud 1x1 zum Thema Cloud Kosten
Was sind die typischen Cloud Kosten?
Faktisch zahlen Sie bei der Nutzung einer Public Cloud der großen Hyperscaler nur für drei Dinge: di […]

AWS Well Architected Framework mit Säule für Nachhaltigkeit
Die sechste Säule des AWS Well Architected Framework: Nachhaltigkeit
Das AWS Well Architected Framework hilft Kunden seit 2015 dabei, ihre bestehende AWS Cloud Umgebung […]

Fehler einer Cloud Migration
“Fehler, die Sie bei Ihrer Cloud Migration vermeiden sollten!” Interview mit Tom Simon
Tom: Wir begleiten unsere Kunden ab den verschiedensten Stadien bei ihrer Cloud Migration: von der e […]

Public Cloud 1x1 mit Dagmar Ziegler zum Thema Managed Service Provider
Managed Service Provider in der Cloud
Ein Managed Service Provider betreibt Ihre Cloud Umgebung. Das bedeutet, er leistet alle Dienstleist […]

Checkliste Cloud Migration: mit diesen Tipps gelingt die Migration in die Cloud
Checkliste: Cloud Migration – mit diesen 7 Experten-Tipps gelingt der Sprung in die Cloud
Wie kommen meine Daten und Anwendungen in die Cloud? Das ist heute eine der meist gestellten Fragen, […]

Innovations ON Public Cloud 1x1 AWS Well Architected Framework
AWS Well Architected Framework – kurz & knapp erklärt
Ein bekanntes Merkmal der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) sind die zahlreichen Möglichkei […]

Treiber für Managed Services
Gute Gründe & Treiber für den Betrieb Ihrer Cloud Umgebung mit Managed Services
Der erste Schritt in die Public Cloud ist geschafft und die eigene Cloud Umgebung entwickelt sich fo […]

Public Cloud 1x1 von Innovations ON erklärt Managed Services
Einführung in Managed Services
“Managed Services” – ein Begriff, den man mittlerweile auf fast jeder Website eines IT-Dienstleister […]

Einführung in Managed Services
Ein schneller Einstieg in Managed Services
Eine eigene Cloud-Umgebung zu betreiben, benötigt einiges an Ressourcen: neben der Hard- und Softwar […]

Cloud Migrations Strategien einfach erklärt von Innovations ON
Sieben Strategien, die Sie für Ihre Cloud Migration kennen sollten
Eine Migration von einzelnen Applikationen oder einer gesamten IT-Umgebung in die Public Cloud der f […]

PublicCloud1x1_AWSServices
Was sind AWS Services?
Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in g […]

1_vom Rechenzentrum in die Cloud
Vom Rechenzentrum in die Public Cloud: Hier sind Ihre (Microsoft) Workloads ideal aufgehoben
Für den Betrieb Ihrer Microsoft Workloads stehen Ihnen eine Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung: vo […]

PublicCloud1x1_EDVDienstleister
Vom EDV Dienstleister zum Public Cloud Partner
Wir alle kennen ihn und haben mit Sicherheit schon das eine oder andere für unsere IT-Umgebung mit i […]

2_Cloud Kosten Interview
Cloud Kosten auf den Zahn fühlen: Interview mit Simon Baumgärtner
Was ist bei der Evaluation einer möglichen Cloud-Strategie wichtiger als die dazugehörige Kostenbetr […]

PublicCloud1x1_PublicCloud
Was ist die Public Cloud?
Die Public Cloud hat sich in den letzten Jahren neben dem traditionellen Rechenzentrum und weiteren […]

3_Microsoft Workloads Public Cloud
Microsoft Workloads in der Public Cloud
Der Begriff Workload hat verschiedene Definitionen. So kann er in der direkten Übersetzung als „Arbe […]

PublicCloud1x1_AWSPartner
AWS Partner – wieso weshalb warum
Amazon Web Services (AWS) bietet seine virtuellen Public Cloud Ressourcen wie Speicherplatz, Infrast […]

4_Kostenoptimierung
Kostenoptimierung in der Cloud – Unternehmen zahlen oft zu viel
Ein Wechsel der IT-Infrastruktur in die Cloud wird oftmals mit Kosteneinsparungen verbunden. Eine ak […]

PublicCloud1x1_Hyperscaler
Die Hyperscaler im Public Cloud Umfeld
Unter „Hyperscaler“ im Public Cloud Bereich versteht man die internationalen Cloud-Anbieter wie Amaz […]

5_Anzahl AWS Accounts
Die richtige Anzahl an AWS Accounts für Ihre Cloud Umgebung
In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in das Konzept der AWS-Plattform ein und sehen uns einige Best […]

6_Migration Einstieg AWS
Zertifizierte Cloud Migration für Ihren idealen Einstieg in die Welt von AWS
Cloud Computing ist mittlerweile einer der gesetzten Begriffe innerhalb der IT-Branche. Die Public C […]

Microsoft Workloads auf AWS und Gründe die für eine Migration sprechen
Microsoft Workloads auf AWS? Diese Vorteile überzeugen
Die Cloud Plattform von Amazon Web Services (AWS) ist im Vergleich zu ihren direkten Mitbewerbern wi […]

8_Dienstleister VS Systemhaus
Cloud Partner: Dienstleister oder Systemhaus?
Wer ist der passende Cloud Partner für Ihren Weg in die AWS Cloud? Spezialisierter Cloud Dienstleist […]

9_Kalkulation CloudKosten
Cloud Kosten richtig kalkulieren
Der Schritt in die Cloud ist eng mit der Frage nach den anfallenden Kosten einer Cloud Migration ver […]

10_ScrumAgiles Vorgehen
Agiles Vorgehen nach Scrum
Vielleicht haben Sie bereits von Scrum gehört und fragen sich, was genau es damit auf sich hat und […]

CloudMigration
Cloud Migration – Ihr erster Schritt in die Cloud Welt
Viele IT-ler sträuben sich, wenn sie den Begriff „Umzug in die Cloud“ hören, denn wie jeder weiß, is […]

Cloudvorbereitung
Bereiten Sie Ihr Team ideal auf die Cloud vor!
Die Cloud bietet vielen Unternehmen Vorteile, die sie mit eigenen lokalen Rechenzentren, Colocation […]

Cloud meets Alb-Donau
Rückblick: Cloud meets Alb-Donau 3.0
Süddeutschland und insbesondere die Region Alb-Donau haben eine starke, innovative und international […]

Scrum Agile Projekte
Agile Projekte nach Scrum Methodik mit Festpreisbindung
Schon lange ist bekannt, dass konventionelle Sourcing-Ansätze den agilen Projektlieferungen durch ko […]

ihre wahl Cloud Dienstleister
Die Wahl Ihres passenden Cloud Dienstleisters
Unternehmen, die erste Anwendungsmöglichkeiten der Cloud geprüft haben oder sie sogar schon einsetze […]

Direkt mit dem Autor in Kontakt treten

Tom Simon, Gründer und Geschäftsführer der Innovations ON GmbH
Tom Simon
Cloud Experte & Geschäftsführer Innovations ON
Anfrage senden