Lesedauer: ca. 5 Minuten
Lesedauer: ca. 5 Minuten
Um den Betrieb zu standardisieren und zu vereinfachen, binden eine Vielzahl an Dienstleister Automatismen in Ihre IT- oder Cloud-Umgebung ein. Damit werden beispielsweise Schnittstellen geschaffen um eine dauerhafte Überwachung, auch Monitoring genannt, zu integrieren.
Ein allgemeiner Standard für Managed Services ist, dass die Art und der Umfang der Leistungen im Vorfeld besprochen und durch einen Servicevertrag festgehalten werden. Sie haben dadurch die freie Wahl, welche Teile Ihrer Cloud-Umgebung gemanagt werden und welche Sie weiterhin mit eigenen Ressourcen betreiben möchten.
Ein weiteres Merkmal ist die Kostengestaltung von Managed Services. Die Kosten sind dabei auf Pauschalen zurückzuführen, die für die jeweiligen Services, die Sie ausgewählt haben, anfallen. Dazu kommt das ausgewählte Support-Modell: ein „Rund-um-die-Uhr“-Service ist dementsprechend hochpreisiger als ein kleineres Modell.
Managed Services werden immer monatlich abgerechnet. Damit erhalten Sie auch die Sicherheit und die Übersicht, was im vergangenen Monat bei Ihnen an Störungen und Analysen gelaufen sind. Teil der Rechnung sollte immer eine Aufstellung der erbrachten Leistungen sein.
Eine solche Aufstellung ist im Normalfall kein großer Aufwand. Ein guter Managed Service Partner dokumentiert alle Änderungen, Störungen und Vorgänge in einem System. Hierfür gibt es verschiedene Tools wie beispielsweise Confluence.
4. Support: in erster Linie haben Sie die freie Wahl, welches Support-Modell Ihnen und Ihrem Unternehmen am besten zusagt. Zudem bekommen Sie bei der Innovations ON deutschsprachige Ansprechpartner, die in unserem Operations Center in Ulm an der Donau sitzen. Diese sind telefonisch, per Mail oder direkt über das integrierte Ticket-System für Sie erreichbar.
5. Individuelle Lösungen: Managed Services sind zwar in der Ausführung standardisiert und automatisiert, in der Art und Weise aber auf Sie zugeschnitten. Entscheiden Sie sich für die passenden Services für Ihr Unternehmen.
6. Entlastung Ihres IT-Personals: der Betrieb einer Cloud-Umgebung ist aufwändig. Sie haben Ihre Mitarbeiter aber sicher nicht eingestellt, damit sich diese um administrative Tätigkeiten kümmern, sondern damit sie Ihr Kernbusiness treiben. Durch Managed Services ermöglichen Sie es, die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter wieder richtig zu nutzen.
Lernen Sie mehr und die verschiedenen Managed Services kennen: