Lesedauer: ca. 7 Minuten
Lesedauer: ca. 7 Minuten
Wir zeigen Ihnen anhand 5 aktueller IT-Trends, warum Sie mit einer Migration in die Public Cloud Ihr Unternehmen bestens für die Zukunft wappnen.
Hierfür ist die Public Cloud wie gemacht. Die Skalierbarkeit ist ideal für die Bewältigung großer Datenmengen, sodass Speicher- und Rechenkapazität jederzeit ausreichend vorhanden sind. Gleichzeitig lassen sich nach dem Pay-as-you-Go- bzw. Pay-per-Use-Modell enorme Kosten sparen, da Sie nur das zahlen, was Sie an Ressourcen benötigen. Nicht zuletzt ist auch die Geschwindigkeit zu nennen. Dank Echtzeitanalysen können Sie schnell auf neue Gegebenheiten reagieren. Wer außerdem von smarten Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) nicht verzichten will, für den führt an der Cloud kein Weg vorbei.
Dessen sind sich auch die Public Cloud Anbieter bewusst, weshalb Amazon, Microsoft und Google verschiedene Services anbieten, um einem Hybrid- oder Multi Cloud-Ansatz gerecht zu werden. Ein Trend, der die Herausforderung der Verwaltung mehrerer Public Clouds verringert, ist zudem der breite Einsatz von Open Source-Lösungen. Dieser bildet heute die Grundlage vieler Public Cloud-Dienste. Wenn zwei oder mehr Public Cloud-Anbieter auf denselben Open-Source-Code und Code-Basis und offene APIs stützen, erleichtert dies die Verlagerung von Arbeitslasten und Daten zwischen verschiedenen Clouds. Auch wenn Sie sich bei der Migration zunächst für einen Public Cloud-Anbieter entscheiden, bleiben Sie somit flexibel.
Fällt Ihre Wahl auf einen Multi-Public-Cloud-Ansatz profitieren Sie zudem von den Mehrwerten mehrerer Anbieter. So können Sie beispielsweise die Rechenleistung dort beziehen, wo sie aktuell am günstigsten ist, oder für die Datenverarbeitung einen ausgewählten Service eines Anbieters nutzen.
Bei einer Migration in die Public Cloud profitieren Sie allerdings nicht nur von den nachhaltigen Anstrengungen der Public Cloud Anbieter. Ihr eigenes Rechenzentrum verbraucht nach einer Migration weniger Strom für den Betrieb der Hardware oder der Kühlung. Diese spart zudem Wasser, was ebenfalls eine kostbare natürliche Ressource darstellt. Sie senken durch die Migration in die Public Cloud Ihren CO₂-Verbrauch als Unternehmen und beteiligen sich an einer ökologisch nachhaltigen Lieferkette.
*Quelle: IDC-Studie