Migration zu AWS: der große Guide

Lesedauer: ca. 7 Minuten

Wer über die Migration in die Cloud nachdenkt, kommt nicht umhin, sich einmal näher mit Amazon Web Services (AWS) zu beschäftigen. In unserem Guide klären wir die wichtigsten Fragen: Wann ist es sinnvoll, auf AWS zu setzen, worauf ist bei der Migration zu achten und wie gestalten sich die Kosten für die Migration?

Was sind die Vorteile der Cloud Migration auf AWS?

Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass Ihnen die drei großen Hyperscaler alle zuverlässig dabei helfen, die Vorteile der Cloud für Ihr Unternehmen zu nutzen. Bei der Frage, ob Sie sich für eine Migration zu AWS entscheiden, spielt deshalb mehr das „Wie“ als das „Was“ eine Rolle.

Mit über einer Million aktiver Kunden und einer globalen Cloud-Präsenz bereits seit 2006 war AWS nicht nur der erste Hyperscaler am Markt, sondern ist auch nach wie vor der Marktführer unter den Cloud-Anbietern. AWS hat einen enormen Vorsprung darin, Unternehmen aller Erfahrungsstufen, Branchen und Regionen mit der Cloud zu helfen. Seit dem „Launch“ von AWS gab es zudem bisher keine Preissteigerungen.

Von Anwendungen und Websites über Datenbanken, Speicher und physische sowie virtuelle Server können Sie sämtliche Einheiten Ihrer IT-Infrastruktur migrieren. Dabei unterstützt Sie AWS mit über 200 verschiedenen Services, unter anderem für Rechenleistung, Storage, Datenbanken, Networking, Analytik, Machine Learning, künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT).

Amazon Web Services (AWS) und Innovations ON GmbH
Nicht zuletzt überzeugt AWS durch großzügige Förderprogramme und ein ausgeprägtes Netzwerk an zertifizierten Partnern, die Sie beim Einstieg in die Cloud unterstützen.

Sicherheit spielt auch für AWS eine enorm große Rolle. Deshalb orientieren sich die Sicherheitsstandards von AWS an denen von Finanz-, Bildungs- und Regierungseinrichtungen. Die AWS-Compliance-Programme umfassen 230 Sicherheits-Features und werden ständig optimiert. Laut Amazon berichten Kunden über durchschnittlich 43,4 Prozent weniger monatliche Sicherheitsvorfälle und 69 Prozent weniger monatliche Ausfallzeiten.

In welchem Fall sollten Unternehmen auf AWS setzen?

Für jeden Anwendungsfall gibt es die passende AWS Lösung. Wenn Sie bisher mit anderen Hyperscalern wie Google Cloud oder Azure bzw. Microsoft Diensten gearbeitet haben und reine Workplace Themen umsetzen möchten, kann es mehr Sinn ergeben, in Richtung Azure oder Google Cloud zu gehen. Auch hybride Cloud-Szenarien sind durchaus denkbar.

AWS punktet durch den größten Erfahrungsschatz und der höchsten Servicereife. „Wenn es um Applikationen geht, die nativ laufen sollen, ist AWS meines Erachtens seit jeher die beste Wahl“, sagt Innovations ON Geschäftsführer Tom Simon.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg in die AWS Cloud

Wie bei jeder Migration ist auch auf dem Weg in die AWS Cloud Planung der wichtigste Schritt. Wie ist Ihre Infrastruktur bisher aufgebaut? Was muss überhaupt migriert werden? Hier legen Sie sich auch auf eine der diversen Cloud-Migrationsstrategien fest.

Unser Sieben-Punkte-Migrationsplan hilft Ihnen dabei, alle relevanten Punkte rund um die Cloud Migration im Blick zu behalten.

Das grundlegende Fundament beim Weg in die AWS Cloud ist die sogenannte Landingzone. Hierbei handelt es sich um die Plattform, über die Sie Ihre Workloads und Services auf AWS später verwalten. Sie ist geschützt durch die hohen Compliance- und Security-Standards und ermöglicht die sichere Abwicklung aller Prozesse. Sie ist quasi der gut befestigte Sandkasten, der in einem geschützten Rahmen das Bauen und Entwickeln ermöglicht. So sind Sie von Anfang an auf der sicheren Seite.

Außerdem wichtig: Arbeiten Sie mit Menschen zusammen, die bereits Erfahrung mit AWS haben und sich mit dem genauen Billing auskennen, und beispielsweise Reserved Instances und Saving Plans berechnen können. Im Idealfall setzen Sie hier auf einen der vielen zertifzierten AWS Partner in Deutschland oder weltweit.

Erfolgreiche Vorbilder: So profitieren Unternehmen von der Migration zu AWS

Wie haben Unternehmen die Migration zu AWS umgesetzt und welche Vorteile haben sie daraus gezogen? Das Software-Unternehmen Lobster DATA GmbH beispielsweise stellte vor der Migration zu AWS die eigenen Produkte als On-Premise Lösung auf den Servern ihrer Kunden oder im eigenen Rechenzentrum zur Verfügung. Für die Inbetriebnahme der Software beim Kunden wurde deshalb oftmals ein Techniker vor Ort benötigt, der die notwendigen Konfigurationen vornahm. Für die Kunden und für Lobster selbst ein zeit- und ressourcenaufwändiger Prozess. 

Lobster verwendet die AWS Cloud nun als skalierbare, globale Plattform zur minutenschnellen Bereitstellung der eigenen Software-Produkte. Was vorher Stunden oder Tage in Anspruch genommen hat, ist jetzt in wenigen Minuten einsatzbereit.

Nach der erfolgreichen Migration von Lobster DATA GmbH in die Public Cloud von Amazon Web Services (AWS), wurde in einem zweiten Projektschritt das Tochterunternehmen Lobster Logistics Cloud nachgezogen. Deren lokale Infrastruktur wurde zuvor bei einem Hoster betrieben und durch die Innovations ON in die Cloud migriert. Resultat ist eine skalierbare und kostentransparente Cloud-Entwicklungsumgebung für die internen Software-Entwicklungen.

Innovations ON AWS Consulting Referenz Lobster DATA GmbH
Mit der Migration zu AWS ermöglicht Lobster ihren Kunden ein besseres Nutzungserlebnis und beschleunigt die Optimierung ihrer eigenen, internen Prozesse. Zudem wurde durch Innovations ON als erfahrenen AWS-Partner die eigenen Kapazitäten in der IT entlastet, um das Kerngeschäft stärker zu fokussieren. 

Wie genau die Migration in einzelnen Schritten erfolgt ist, können Sie in unserer Case Study zur Lobster DATA GmbH nachlesen:

Was kosten eine Migration in die AWS Cloud und der spätere Betrieb?

Migrationen im eigenen Rechenzentrum sind in der Regel günstiger als eine Migration in die Cloud. Und oft ergeben sich für eine gewisse Zeit sogar doppelte Kosten, bis Sie vollständig in die Cloud umschwenken können. Dafür rentiert sich die Cloud in den meisten Fällen allerdings zeitnah, da die Kosten im laufenden Betrieb wesentlich geringer sind. Mit dem richtigen zertifizierten Partner können Sie bei AWS außerdem von exklusiven Förderungen profitieren. Ein gutes Beispiel dafür ist das sogenannte MAP-Programm.

Die Kosten für eine Cloud Migration variieren von Fall zu Fall. Sie können sich allerdings an einigen Faktoren orientieren, aus denen sich die Cloud Migrationskosten in der Regel zusammensetzen:

  1. Status-Quo der IT-Infrastruktur
    • Wie groß ist Ihre aktuelle IT-Landschaft? Wo gibt es Lizenzabhängigkeiten?
  2. Migrationsstrategie
    • Soll nur per Lift & Shift migriert werden, was die Migrationskosten relativ gering halten würde, oder soll eine (teilweise) Neuentwicklung mit nativen Cloud-Services erfolgen (höhere Migrationskosten bei gleichzeitig niedrigeren operativen Betriebskosten)?
  3. Festlegung der Zuständigkeiten
    • Wer übernimmt den späteren Betrieb Ihrer Infrastruktur? Ggf. benötigt Ihr Team Enablement von Ihnen und/oder aber die Mitwirkung eines Managed Cloud Operations Partners. Umso mehr Sie bei der Migration auf native Services setzen, umso weniger Managed-Cloud-Operation-Kosten haben Sie später bei Ihrem Cloud-Partner.

Einen Einblick in die gesamtheitliche Kostenbetrachtung geben wir Ihnen in unserem Whitepaper „Cloud & Kosten". Dieses können Sie sich einfach und mit nur zwei Klicks kostenlos herunterladen und in die verschiedenen Kosten-Thematiken eintauchen.

Das Whitepaper finden Sie hier:

Amazon Cloud Migration: Lösungen für jeden Use Case

An AWS führt kein Weg vorbei. Der Hyperscaler ist vielseitig anwendbar und bietet die optimale Cloud Experience für Unternehmen aller Größen. Nicht zuletzt die sorgfältig durchdachten Partner- und Förderprogramme machen AWS attraktiv, insbesondere für Unternehmen, deren Kerngeschäft fernab der IT liegt. Das Beispiel der Lobster DATA GmbH zeigt allerdings, dass auch große Software-Hersteller auf die langjährige Expertise und die hohen Standards von AWS vertrauen. Wichtig ist, dass die ersten Schritte stimmen und die Cloud Migration auf sicheren Füßen steht. Suchen Sie sich deshalb am besten direkt zu Beginn Ihrer Cloud Journey einen kompetenten Ansprechpartner über das AWS-Partnernetzwerk.

Für Cloud Beginner: der Cloud Readiness Check

Noch unsicher? Mit dem kostenlosen Cloud Readiness Check bekommen Sie den ersten Überblick über Auslastung und Kosten Ihrer Infrastruktur und erfahren, ob die Cloud für Sie Sinn ergeben kann. Wir liefern Ihnen eine fundierte Datengrundlage für Ihre Entscheidungen, indem wir einmal die Aufstellung Ihrer aktuellen Lizenzen, Kosten und Einsparpotenziale analysieren.
co-working-business-team-meeting-planning-strategy-analysis-investment-and-saving

Certified Migration for the entry in AWS
Certified Cloud Migration for your ideal entry into the world of AWS
Cloud computing is now one of the set terms within the IT industry. The public cloud platforms of le […]

Checklist Cloud Migration
Checklist: Cloud migration – with these 7 expert tips, the leap to the cloud will succeed
How do I get my data and applications into the cloud? This is one of the most frequently asked quest […]

Mistakes Cloud Migration
“Mistakes to avoid in your cloud migration!” Interview with Tom Simon
Tom: We accompany our customers from the various stages of their cloud migration: from the initial c […]

Strategies Cloud Migration
Seven strategies you should know for your cloud migration
Many companies are currently discussing the migration of individual applications or an entire IT env […]

women-in-tech-jelena-frontend-developer-titelbild
Frage eine Frontend Entwicklerin – Women in Tech
In unserer PCG-übergreifenden Interviewreihe stellen wir spannende Cloud Jobs und die Personen dahin […]

202301_Cloud Migration_Schrift_1
Migration zu AWS: der große Guide
Wer über die Migration in die Cloud nachdenkt, kommt nicht umhin, sich einmal näher mit Amazon Web S […]

202209-Energie-sparen-Cloud
3 Gründe, warum die Public Cloud Ihre Energiekosten senken kann
In der Herausforderung, Kosten für Strom einzusparen, kann die Umstellung der eigenen IT Infrastrukt […]

Blogartikel Header Ressourcen
5 IT-Trends 2022 – Wie die Public Cloud aktuelle Herausforderungen im IT-Bereich löst
Ein Blick auf die IT-Trends 2022 zeigt: Mit der Migration in die Public Cloud können Unternehmen vie […]

20220317_Blogartikel_PublicCloud1x1_CloudJourney_Header
Wie sieht Ihre Public Cloud Journey aus?
Die Cloud Journey beschreibt Ihren individuellen Prozess in und durch die Public Cloud. Dabei gibt e […]

Optimierung mit Text
4 Handgriffe für die Kosten- und Performance-Optimierung Ihrer Cloud Umgebung
Die eigene Cloud Journey beginnt bei vielen Unternehmen mit der initialen Bewertung der potenziellen […]

Public Cloud 1x1 zum Thema Cloud Kosten
Was sind die typischen Cloud Kosten?
Faktisch zahlen Sie bei der Nutzung einer Public Cloud der großen Hyperscaler nur für drei Dinge: di […]

AWS Well Architected Framework mit Säule für Nachhaltigkeit
Die sechste Säule des AWS Well Architected Framework: Nachhaltigkeit
Das AWS Well Architected Framework hilft Kunden seit 2015 dabei, ihre bestehende AWS Cloud Umgebung […]

Fehler einer Cloud Migration
“Fehler, die Sie bei Ihrer Cloud Migration vermeiden sollten!” Interview mit Tom Simon
Tom: Wir begleiten unsere Kunden ab den verschiedensten Stadien bei ihrer Cloud Migration: von der e […]

Public Cloud 1x1 mit Dagmar Ziegler zum Thema Managed Service Provider
Managed Service Provider in der Cloud
Ein Managed Service Provider betreibt Ihre Cloud Umgebung. Das bedeutet, er leistet alle Dienstleist […]

Checkliste Cloud Migration: mit diesen Tipps gelingt die Migration in die Cloud
Checkliste: Cloud Migration – mit diesen 7 Experten-Tipps gelingt der Sprung in die Cloud
Wie kommen meine Daten und Anwendungen in die Cloud? Das ist heute eine der meist gestellten Fragen, […]

Innovations ON Public Cloud 1x1 AWS Well Architected Framework
AWS Well Architected Framework – kurz & knapp erklärt
Ein bekanntes Merkmal der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) sind die zahlreichen Möglichkei […]

Treiber für Managed Services
Gute Gründe & Treiber für den Betrieb Ihrer Cloud Umgebung mit Managed Services
Der erste Schritt in die Public Cloud ist geschafft und die eigene Cloud Umgebung entwickelt sich fo […]

Public Cloud 1x1 von Innovations ON erklärt Managed Services
Einführung in Managed Services
“Managed Services” – ein Begriff, den man mittlerweile auf fast jeder Website eines IT-Dienstleister […]

Einführung in Managed Services
Ein schneller Einstieg in Managed Services
Eine eigene Cloud-Umgebung zu betreiben, benötigt einiges an Ressourcen: neben der Hard- und Softwar […]

Cloud Migrations Strategien einfach erklärt von Innovations ON
Sieben Strategien, die Sie für Ihre Cloud Migration kennen sollten
Eine Migration von einzelnen Applikationen oder einer gesamten IT-Umgebung in die Public Cloud der f […]

PublicCloud1x1_AWSServices
Was sind AWS Services?
Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in g […]

1_vom Rechenzentrum in die Cloud
Vom Rechenzentrum in die Public Cloud: Hier sind Ihre (Microsoft) Workloads ideal aufgehoben
Für den Betrieb Ihrer Microsoft Workloads stehen Ihnen eine Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung: vo […]

PublicCloud1x1_EDVDienstleister
Vom EDV Dienstleister zum Public Cloud Partner
Wir alle kennen ihn und haben mit Sicherheit schon das eine oder andere für unsere IT-Umgebung mit i […]

2_Cloud Kosten Interview
Cloud Kosten auf den Zahn fühlen: Interview mit Simon Baumgärtner
Was ist bei der Evaluation einer möglichen Cloud-Strategie wichtiger als die dazugehörige Kostenbetr […]

PublicCloud1x1_PublicCloud
Was ist die Public Cloud?
Die Public Cloud hat sich in den letzten Jahren neben dem traditionellen Rechenzentrum und weiteren […]

3_Microsoft Workloads Public Cloud
Microsoft Workloads in der Public Cloud
Der Begriff Workload hat verschiedene Definitionen. So kann er in der direkten Übersetzung als „Arbe […]

PublicCloud1x1_AWSPartner
AWS Partner – wieso weshalb warum
Amazon Web Services (AWS) bietet seine virtuellen Public Cloud Ressourcen wie Speicherplatz, Infrast […]

4_Kostenoptimierung
Kostenoptimierung in der Cloud – Unternehmen zahlen oft zu viel
Ein Wechsel der IT-Infrastruktur in die Cloud wird oftmals mit Kosteneinsparungen verbunden. Eine ak […]

PublicCloud1x1_Hyperscaler
Die Hyperscaler im Public Cloud Umfeld
Unter „Hyperscaler“ im Public Cloud Bereich versteht man die internationalen Cloud-Anbieter wie Amaz […]

5_Anzahl AWS Accounts
Die richtige Anzahl an AWS Accounts für Ihre Cloud Umgebung
In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in das Konzept der AWS-Plattform ein und sehen uns einige Best […]

6_Migration Einstieg AWS
Zertifizierte Cloud Migration für Ihren idealen Einstieg in die Welt von AWS
Cloud Computing ist mittlerweile einer der gesetzten Begriffe innerhalb der IT-Branche. Die Public C […]

Microsoft Workloads auf AWS und Gründe die für eine Migration sprechen
Microsoft Workloads auf AWS? Diese Vorteile überzeugen
Die Cloud Plattform von Amazon Web Services (AWS) ist im Vergleich zu ihren direkten Mitbewerbern wi […]

8_Dienstleister VS Systemhaus
Cloud Partner: Dienstleister oder Systemhaus?
Wer ist der passende Cloud Partner für Ihren Weg in die AWS Cloud? Spezialisierter Cloud Dienstleist […]

9_Kalkulation CloudKosten
Cloud Kosten richtig kalkulieren
Der Schritt in die Cloud ist eng mit der Frage nach den anfallenden Kosten einer Cloud Migration ver […]

10_ScrumAgiles Vorgehen
Agiles Vorgehen nach Scrum
Vielleicht haben Sie bereits von Scrum gehört und fragen sich, was genau es damit auf sich hat und […]

CloudMigration
Cloud Migration – Ihr erster Schritt in die Cloud Welt
Viele IT-ler sträuben sich, wenn sie den Begriff „Umzug in die Cloud“ hören, denn wie jeder weiß, is […]

Cloudvorbereitung
Bereiten Sie Ihr Team ideal auf die Cloud vor!
Die Cloud bietet vielen Unternehmen Vorteile, die sie mit eigenen lokalen Rechenzentren, Colocation […]

Cloud meets Alb-Donau
Rückblick: Cloud meets Alb-Donau 3.0
Süddeutschland und insbesondere die Region Alb-Donau haben eine starke, innovative und international […]

Scrum Agile Projekte
Agile Projekte nach Scrum Methodik mit Festpreisbindung
Schon lange ist bekannt, dass konventionelle Sourcing-Ansätze den agilen Projektlieferungen durch ko […]

ihre wahl Cloud Dienstleister
Die Wahl Ihres passenden Cloud Dienstleisters
Unternehmen, die erste Anwendungsmöglichkeiten der Cloud geprüft haben oder sie sogar schon einsetze […]

Treten Sie direkt mit dem Autor in Kontakt

Direkt Kontakt aufnehmen

Simon Baumgärtner, Public Cloud Berater der Innovations ON
Simon Baumgärtner
Cloud Berater & Cloud Kosten Experte
Anfrage senden