Microsoft Workloads auf AWS? Diese Vorteile überzeugen

Lesedauer: ca. 7 Minuten

On-Premise, Co-Location, Private- oder doch die Public Cloud?
Wo sind Ihre Microsoft Workloads am Besten aufgehoben und wie profitieren Sie von den Vorteilen?

Die Cloud Plattform von Amazon Web Services (AWS) ist im Vergleich zu ihren direkten Mitbewerbern wie Microsoft Azure oder Google Cloud Plattform mit mehr als 12 Jahren die am weitesten entwickelte. Das gilt auch für den Betrieb von Microsoft Workloads, der seit Beginn der AWS Cloud 2008 möglich ist.
Kunden entscheiden sich im direkten Vergleich für AWS, da diese die meisten Erfahrungen mit Microsoft-Anwendungen in der Cloud haben und dazu die beste Plattform für Windows- sowie SQL-Server ist. Die genauen Vorteile für Ihre Microsoft Workloads auf AWS zeigen wir Ihnen in diesem Blogartikel.

Mit einem Irrglauben möchten wir als Erstes aufräumen: Microsoft Workloads können nur auf der Cloud Plattform von Microsoft Azure betrieben werden – AWS ist ja schließlich für Linux zuständig. Was viele Jahre als natürliche Aufteilung für Workloads galt, stimmt heute nicht mehr. AWS differenziert sich nicht nur durch verschiedene technologische Kennzahlen deutlich von den nächstgrößeren Cloud Plattformen:

  • 2x höhere Leistung für SQL-Server unter Windows
  • 2x mehr Regionen mit mehreren Availability Zones
  • 5x mehr Services, die Verschlüsselungen anbieten
  • 36% Einsparung durch AWS über drei Jahre durch Right-Sizing von Instanzen mit Migration Evaluator
  • 442% prognostizierter 5-Jahres-ROI unter Windows auf AWS (Laut IDC-Bericht 2019)

Doch reine Kennzahlen allein stellen noch nicht die gesamten Mehrwerte und Vorteile, die AWS für den Betrieb von Microsoft Workloads bietet, heraus. Lassen Sie uns daher die verschiedenen Vorteile im Detail beleuchten.

Microsoft Workloads auf AWS vs. Azure

Die Vorteile der AWS Cloud

1. Das Grundversprechen von Amazon Web Services: Zuverlässigkeit und Leistung

AWS verfügt mit 80 Availability Zones (AZ) in 25 geografischen Regionen und einer Verfügbarkeit von 99,99 % für jede Amazon EC2-Region über die breiteste globale Infrastruktur. Als Region wird ein separater geografischer Bereich bezeichnet, eine Availability Zone sind dabei mehrere isolierte Standorte innerhalb einer Region. Beispielsweise steht Ihnen bei dem Start einer EC2-Instanz „Frankfurt am Main“ als Region zur Auswahl. Diese Region unterteilt sich wiederum in die Availability Zones eu-central-1a, eu-central 1b und eu-central 1c.

Durch die hohe Zuverlässigkeit und die konstante Leistung der AWS Cloud können Sie bei einer Verlagerung Ihrer Microsoft Workloads auf AWS folgendes erzielen:

  • 98%ige Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten
  • 71%ige schnellere Bereitstellung
  • 26%ige höhere Entwicklerproduktivität

Die jahrelange Entwicklung, die AWS seinen Mitbewerbern voraus ist, zahlt sich in diesem Punkt definitiv aus. Der klare Vorteil: durch eine zuverlässige und leistungsstarke Cloud Plattform werden Ihre Microsoft Workloads auf AWS so eingesetzt, wie sie für Sie am gewinnbringendsten sind.

2. Safety first: auf diese Sicherheits- und Identitätsdienste können Sie sich verlassen

Die fortlaufende Optimierung und Weiterentwicklung der über 230 Services für Sicherheit, Compliance und Governance hat von seitens AWS eine der höchsten Prioritäten. Zudem bieten sie im Vergleich zu den nächstgrößeren Cloud Plattformen 5x mehr Services für Sicherheits- und Identitätsdienste an.

Wie genau funktioniert das Ganze in der praktischen Umsetzung? Mit dem AWS Nitro System, der zugrundeliegenden Plattform für EC2-Instances, werden Virtualisierungsfunktionen auf dedizierte Hardware und Software ausgelagert, was zu einer minimierten Angriffsfläche führt. Der Nitro-Sicherheitschip überwacht, schützt und verifiziert kontinuierlich die Hardware und Firmware Ihrer Instance.

Mit AWS Identity Services können Sie auch Identitäten und Berechtigungen maßstabsgerecht verwalten und gleichzeitig flexible Optionen dafür anbieten, wo und wie Sie Ihre Mitarbeiter-, Partner- und Kundeninformationen verwalten.

3. 12 Jahre Public Cloud von Amazon Web Services = mehr Migrationserfahrung

AWS hat in den letzten 12 Jahren, seit der Entstehung der Cloud Plattform 2008, Millionen Organisationen – von Startups und Jungunternehmen, über Mittelständler bis hin zu Konzernen und Weltunternehmen - dabei unterstützt und begleitet ihre Migrationsziele zu erreichen. In konkreten Zahlen bedeutet dass, das 230.000 Datenbanken migriert und dabei Ausfallzeiten von Anwendungen minimiert wurden.

Das AWS End-of-Support Migrationsprogramm kann ältere Windows Server Anwendungen auf die neuesten, unterstützten Versionen von Windows Server auf AWS migrieren. Das AWS Migration Acceleration Program (MAP) für Windows bietet bewährte Methoden, Tools und Anreize, um die Komplexität und Kosten der Migration zur Cloud mit Unterstützung von AWS-Partnern und Professional Services zu reduzieren.

Zudem stehen Ihnen bei einer Migration Ihrer Microsoft Workloads nicht nur die Experten von AWS, sondern auch Ihr Public Cloud Dienstleister wie Innovations ON mit Expertise für eine reibungslose und erfolgreiche Migration zur Seite. Einen Erfahrungsvorsprung, den Sie ganz klar als Vorteil für Ihre Microsoft Workloads auf AWS nutzen können.

4. Breiteste und tiefgreifende Fähigkeiten

Die letzten 12 Jahre hinterlassen nicht nur bei der Migrationserfahrung positive Spuren, sondern wirken sich auch auf viele weitere Fähigkeiten aus. AWS bietet über 350 Amazon EC2-Instances an, in denen vergleichbare Services von anderen Cloud-Anbietern einfach nicht verfügbar sind. Sie bieten die einzigen vollständig verwalteten Services für native Windows-Dateisysteme mit Amazon FSx for Windows File Server und für Kubernetes unter Windows mit Amazon EKS an, mit denen Sie den Verwaltungsaufwand vereinfachen und Kosten senken können.

Amazon Elastic Block Store bietet 99,999 % Verfügbarkeit, 99,999 % Haltbarkeit und leistungsstarken Blockspeicher für Ihre anspruchsvollsten SQL-Server-Bereitstellungen. Unternehmen entscheiden sich für AWS, im direkten Vergleich zu anderen führenden Cloud Plattformen, auch wegen der besten und konsistentesten Netzwerkleistung für Microsoft-Anwendungen. In Zahlen bedeutet das, dass AWS Ihnen 3x mehr Durchsatz und 25% geringere Latenz als der nächstbeste Cloud-Anbieter bietet.

5. Niedrigere Gesamtbetriebskosten durch Migration Ihrer Workloads auf AWS

Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und betrachten, was heutige Kunden, deren Microsoft Workloads mittlerweile auf AWS laufen, durch eine Migration erreicht und erhalten haben. Neben den bereit genannten Vorteilen für Microsoft Workloads auf AWS lohnt sich zudem eine Betrachtung der Kosten und möglichen Einsparpotenziale.

Kunden können mit Windows auf AWS ihr Wachstum beschleunigen, ihre Effizienz steigern und langfristige Kostensenkungen realisieren. Kunden können die 5-Jahres-Betriebskosten um 56 % senken und 37 % niedrigere Infrastrukturkosten erzielen, was einen ROI von bis zu 442 % über 3 Jahre nach IDC ergibt.

AWS bietet Ihnen dabei auch weitere Einsparmöglichkeiten durch einzigartige Preismodelle wie Savings Plans, die Ihnen Einsparungen von bis zu 72 % bei Amazon EC2-Instances ermöglichen, und Amazon EC2 Spot, das die Kosten für fehlertolerante Workloads bei der Berechnung von Instances um bis zu 90 % reduziert.

Unsere Experten von Innovations ON empfehlen an dieser Stelle eine individuelle und auf Ihr Unternehmen angepasste Analyse der Total-Cost-of-Ownership an. Dabei werden die Kosten, die Ihre Microsoft Workloads aktuell verursachen mit den potenziellen Kosten einer Migration und dem weiterführenden Betrieb in der Public Cloud von AWS verglichen. Das ermöglicht Ihnen einen langfristigen Blick in die Zukunft unter Einbezug der benötigten Ressourcen und bestenfalls Einsparpotenziale.

6. Last but not least: Flexible Lizenzierungsoptionen in der AWS Cloud

AWS spricht Ihnen vorneweg ein Versprechen für Ihre Microsoft Workloads auf deren Cloud Plattform aus: „Wir als AWS bieten Ihnen die meisten Optionen in der Cloud für die Nutzung neuer und bestehender Microsoft-Softwarelizenzen.“.

Das bedeutet für Sie in der Praxis: Kaufen Sie Instances inklusive Lizenz von Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) oder Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) und Sie erhalten neue, vollständig konforme SQL-Server-Lizenzen von AWS.

Ihre bestehenden Lizenzen können Sie in AWS mit Amazon EC2 Dedicated Hosts, Amazon EC2 Dedicated Instances oder EC2-Instances mit Standard-Mandantenfähigkeit, die Microsoft License Mobility durch Software Assurance nutzen, einbringen. Der AWS License Manager erleichtert die Nachverfolgung der Nutzung von Softwarelizenzen und verringert das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften.

Die ersten Schritte Ihrer Microsoft Workloads in die AWS Cloud

Im direkten Vergleich der verschiedenen führenden Cloud Plattformen, zeigt Amazon Web Services nicht nur durch technologische Fakten, sondern auch durch den Erfahrungsvorsprung klar, wer das Rennen macht. Die Vorteile für Ihre Microsoft Workloads auf AWS sind vielseitig und zudem individuell anpassbar.

Der Weg Ihrer Microsoft Workloads in der Cloud von AWS ist kein steiler und schwieriger, aber dennoch empfiehlt es sich einen Cloud Experten, der bereits zahlreiche Migrationen durchgeführt hat, zurate zu ziehen.

Wir stehen Ihnen mit unseren Cloud Experten von Innovations ON für einen ersten Austausch über Machbarkeit und Möglichkeiten, aber auch für tiefere Analyse wie die der Total-Cost-of-Ownership oder für gesamte Migrationen gerne zur Seite. Wenden Sie sich gerne direkt über das untenstehende Kontaktformular an unser Team, wir kümmern uns direkt um Ihr Anliegen.

women-in-tech-jelena-frontend-developer-titelbild
Frage eine Frontend Entwicklerin – Women in Tech
In unserer PCG-übergreifenden Interviewreihe stellen wir spannende Cloud Jobs und die Personen dahin […]

202301_Cloud Migration_Schrift_1
Migration zu AWS: der große Guide
Wer über die Migration in die Cloud nachdenkt, kommt nicht umhin, sich einmal näher mit Amazon Web S […]

202209-Energie-sparen-Cloud
3 Gründe, warum die Public Cloud Ihre Energiekosten senken kann
In der Herausforderung, Kosten für Strom einzusparen, kann die Umstellung der eigenen IT Infrastrukt […]

Blogartikel Header Ressourcen
5 IT-Trends 2022 – Wie die Public Cloud aktuelle Herausforderungen im IT-Bereich löst
Ein Blick auf die IT-Trends 2022 zeigt: Mit der Migration in die Public Cloud können Unternehmen vie […]

20220317_Blogartikel_PublicCloud1x1_CloudJourney_Header
Wie sieht Ihre Public Cloud Journey aus?
Die Cloud Journey beschreibt Ihren individuellen Prozess in und durch die Public Cloud. Dabei gibt e […]

Optimierung mit Text
4 Handgriffe für die Kosten- und Performance-Optimierung Ihrer Cloud Umgebung
Die eigene Cloud Journey beginnt bei vielen Unternehmen mit der initialen Bewertung der potenziellen […]

Public Cloud 1x1 zum Thema Cloud Kosten
Was sind die typischen Cloud Kosten?
Faktisch zahlen Sie bei der Nutzung einer Public Cloud der großen Hyperscaler nur für drei Dinge: di […]

AWS Well Architected Framework mit Säule für Nachhaltigkeit
Die sechste Säule des AWS Well Architected Framework: Nachhaltigkeit
Das AWS Well Architected Framework hilft Kunden seit 2015 dabei, ihre bestehende AWS Cloud Umgebung […]

Fehler einer Cloud Migration
“Fehler, die Sie bei Ihrer Cloud Migration vermeiden sollten!” Interview mit Tom Simon
Tom: Wir begleiten unsere Kunden ab den verschiedensten Stadien bei ihrer Cloud Migration: von der e […]

Public Cloud 1x1 mit Dagmar Ziegler zum Thema Managed Service Provider
Managed Service Provider in der Cloud
Ein Managed Service Provider betreibt Ihre Cloud Umgebung. Das bedeutet, er leistet alle Dienstleist […]

Checkliste Cloud Migration: mit diesen Tipps gelingt die Migration in die Cloud
Checkliste: Cloud Migration – mit diesen 7 Experten-Tipps gelingt der Sprung in die Cloud
Wie kommen meine Daten und Anwendungen in die Cloud? Das ist heute eine der meist gestellten Fragen, […]

Innovations ON Public Cloud 1x1 AWS Well Architected Framework
AWS Well Architected Framework – kurz & knapp erklärt
Ein bekanntes Merkmal der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) sind die zahlreichen Möglichkei […]

Treiber für Managed Services
Gute Gründe & Treiber für den Betrieb Ihrer Cloud Umgebung mit Managed Services
Der erste Schritt in die Public Cloud ist geschafft und die eigene Cloud Umgebung entwickelt sich fo […]

Public Cloud 1x1 von Innovations ON erklärt Managed Services
Einführung in Managed Services
“Managed Services” – ein Begriff, den man mittlerweile auf fast jeder Website eines IT-Dienstleister […]

Einführung in Managed Services
Ein schneller Einstieg in Managed Services
Eine eigene Cloud-Umgebung zu betreiben, benötigt einiges an Ressourcen: neben der Hard- und Softwar […]

Cloud Migrations Strategien einfach erklärt von Innovations ON
Sieben Strategien, die Sie für Ihre Cloud Migration kennen sollten
Eine Migration von einzelnen Applikationen oder einer gesamten IT-Umgebung in die Public Cloud der f […]

PublicCloud1x1_AWSServices
Was sind AWS Services?
Amazon Web Services (AWS) ist mit mehr als 200 Services, die umfangreiche Funktionen bieten und in g […]

1_vom Rechenzentrum in die Cloud
Vom Rechenzentrum in die Public Cloud: Hier sind Ihre (Microsoft) Workloads ideal aufgehoben
Für den Betrieb Ihrer Microsoft Workloads stehen Ihnen eine Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung: vo […]

PublicCloud1x1_EDVDienstleister
Vom EDV Dienstleister zum Public Cloud Partner
Wir alle kennen ihn und haben mit Sicherheit schon das eine oder andere für unsere IT-Umgebung mit i […]

2_Cloud Kosten Interview
Cloud Kosten auf den Zahn fühlen: Interview mit Simon Baumgärtner
Was ist bei der Evaluation einer möglichen Cloud-Strategie wichtiger als die dazugehörige Kostenbetr […]

PublicCloud1x1_PublicCloud
Was ist die Public Cloud?
Die Public Cloud hat sich in den letzten Jahren neben dem traditionellen Rechenzentrum und weiteren […]

3_Microsoft Workloads Public Cloud
Microsoft Workloads in der Public Cloud
Der Begriff Workload hat verschiedene Definitionen. So kann er in der direkten Übersetzung als „Arbe […]

PublicCloud1x1_AWSPartner
AWS Partner – wieso weshalb warum
Amazon Web Services (AWS) bietet seine virtuellen Public Cloud Ressourcen wie Speicherplatz, Infrast […]

4_Kostenoptimierung
Kostenoptimierung in der Cloud – Unternehmen zahlen oft zu viel
Ein Wechsel der IT-Infrastruktur in die Cloud wird oftmals mit Kosteneinsparungen verbunden. Eine ak […]

PublicCloud1x1_Hyperscaler
Die Hyperscaler im Public Cloud Umfeld
Unter „Hyperscaler“ im Public Cloud Bereich versteht man die internationalen Cloud-Anbieter wie Amaz […]

5_Anzahl AWS Accounts
Die richtige Anzahl an AWS Accounts für Ihre Cloud Umgebung
In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in das Konzept der AWS-Plattform ein und sehen uns einige Best […]

6_Migration Einstieg AWS
Zertifizierte Cloud Migration für Ihren idealen Einstieg in die Welt von AWS
Cloud Computing ist mittlerweile einer der gesetzten Begriffe innerhalb der IT-Branche. Die Public C […]

Microsoft Workloads auf AWS und Gründe die für eine Migration sprechen
Microsoft Workloads auf AWS? Diese Vorteile überzeugen
Die Cloud Plattform von Amazon Web Services (AWS) ist im Vergleich zu ihren direkten Mitbewerbern wi […]

8_Dienstleister VS Systemhaus
Cloud Partner: Dienstleister oder Systemhaus?
Wer ist der passende Cloud Partner für Ihren Weg in die AWS Cloud? Spezialisierter Cloud Dienstleist […]

9_Kalkulation CloudKosten
Cloud Kosten richtig kalkulieren
Der Schritt in die Cloud ist eng mit der Frage nach den anfallenden Kosten einer Cloud Migration ver […]

10_ScrumAgiles Vorgehen
Agiles Vorgehen nach Scrum
Vielleicht haben Sie bereits von Scrum gehört und fragen sich, was genau es damit auf sich hat und […]

CloudMigration
Cloud Migration – Ihr erster Schritt in die Cloud Welt
Viele IT-ler sträuben sich, wenn sie den Begriff „Umzug in die Cloud“ hören, denn wie jeder weiß, is […]

Cloudvorbereitung
Bereiten Sie Ihr Team ideal auf die Cloud vor!
Die Cloud bietet vielen Unternehmen Vorteile, die sie mit eigenen lokalen Rechenzentren, Colocation […]

Cloud meets Alb-Donau
Rückblick: Cloud meets Alb-Donau 3.0
Süddeutschland und insbesondere die Region Alb-Donau haben eine starke, innovative und international […]

Scrum Agile Projekte
Agile Projekte nach Scrum Methodik mit Festpreisbindung
Schon lange ist bekannt, dass konventionelle Sourcing-Ansätze den agilen Projektlieferungen durch ko […]

ihre wahl Cloud Dienstleister
Die Wahl Ihres passenden Cloud Dienstleisters
Unternehmen, die erste Anwendungsmöglichkeiten der Cloud geprüft haben oder sie sogar schon einsetze […]

Treten Sie direkt mit dem Autor in Kontakt

Direkt mit dem Autor in Kontakt treten

Tom Simon, Gründer und Geschäftsführer der Innovations ON GmbH
Tom Simon
Gründer und Geschäftsführer
Anfrage senden