Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihre Microsoft Workloads zu hosten: eigene Server, Rechenzentrum oder auch die Public Cloud von AWS. Server und Rechenzentren waren in den letzten Jahrzehnten die gefragteste Möglichkeit, doch mittlerweile ist die Cloud mit Ihren flexiblen Strukturen auf dem Vormarsch.
Serverkapazitäten Jahre im Voraus kaufen oder mieten? Durch eine Migration Ihrer Workloads in die Cloud erhalten Sie die volle Skalierbarkeit. Das bedeutet, Rechenleistung, Storage und Infrastruktur nach Ihrem Bedarf flexibel und innerhalb von Minuten zu- oder abbuchen. Bezahlt wird dank dem Pay-Per-Use-Prinzip nur das, was Sie tatsächlich für Ihre Workloads verbraucht haben.
Laut einem Bericht der IDC aus dem Jahr 2019 bietet die Cloud Plattform von Amazon Web Services (AWS) zweimal höhere Leistungen für SQL Server und ist mit doppelt so vielen Availability Zones - in Summe 77 Zonen in 24 Regionen - als der nächste größere Cloud-Anbieter weltweit vertreten. Durch einen Serverstandort in Frankfurt am Main in Deutschland erhalten Sie die Möglichkeit DSGVO-konform zu agieren oder Sie setzen dabei auf einen der 230 Services, die eine qualitative Verschlüsselung Ihrer Daten anbietet.
Sie möchten die Unterschiede von Azure und AWS anhand Ihrer Microsoft Workloads von einem unserer Experten erklärt bekommen? Vereinbaren Sie einfach und direkt einen unverbindlichen Termin.
Bei vielen Migrationsprojekten von einer On-Premise- in die Cloud-Umgebung ergibt sich schnell die Frage "Was tun mit bestehender Software und Lizenzen?". Die Antwort ist einfach: an unseren Partner MRM Distribution weiterverkaufen, den Return on Investment (ROI) der Cloud Migration steigern und neu gewonnenes Budget sinnvoll reinvestieren.
Windows Server: Sichere und skalierbare Rechenkapazitäten (auch virtuelle Server genannt) ermöglichen Ihnen den Betrieb von Windows-Instances in der Cloud. Dabei können Sie berechtigte Softwarelizenzen von Herstellern wie Microsoft und Oracle nutzen.
Datenbanken: Setzen Sie auf vollständig verwaltete relationale Datenbank-Services für SQL Server (2012, 2014, 2016 & 2017) sowie MySQL und PostgreSQL
Speicher: Ein vollständig verwalteter nativer Microsoft Windows-Speicher steht Ihnen mit hochleistungsfähigem Bockspeicher zum Anhängen von Volumes an SQL Server-Instanzen zur Verfügung.
Windows-basierte Services: Hohe Sicherheit für Ihr Microsoft Active Directory mit Identitäts- und Zugriffsverwaltung und Skalierbare Desktop-as-a-Service Lösung.
Lizenzverwaltung: Zentraler Lizenzverwaltungs-Service für Ihre AWS-Umgebung.
Container: Erhalten Sie eine sichere und skalierbare Methode zum Ausführen von Container mit einfachem Speichern, Verwalten und Bereitstellen von Windows-Container-Images.
Die Migration Ihrer Microsoft Workloads in die AWS Cloud ist der wichtigste Schritt der Transformation, daher begleiten wir Sie dabei persönlich mit unseren Cloud Experten.
Grundsätzlich gilt: Jeder Microsoft Workload kann in der Public Cloud von AWS betrieben werden. Für die Migration gibt es zwei Möglichkeiten, die sich in unseren bisherigen Kundensituationen besonders bewährt haben:
Neben Refactor und Rehost gibt es weitere Migrationsmöglichkeiten die von AWS als 7R's bezeichnet werden: Refactor, Re-Platform, Re-Purchase, Rehost, Relocate, Retain und Retire. Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Möglichkeit für die Migration Ihrer Microsoft Workloads am besten geeignet ist.