„Individuelle Applikation für Kundenanfragen in drei Wochen entwickelt“

Klassik Radio AG

51-100 Mitarbeiter

Klassik Radio AG

Richard Goerlich, Chief Content Officer | Geschäftsführer Euro Klassik GmbH, zur Zusammenarbeit:

„Durch die Corona-bedingte Absage unserer nahezu ausverkauften Tournee waren wir mit einem hohen Aufwand an Customer Care und Kundenanfragen konfrontiert, die wir manuell nicht hätten abwickeln können.
Durch die agile und flexible Entwicklung der Applikation durch die Innovations On GmbH hatten wir innerhalb von drei Wochen eine einwandfrei funktionierende Plattform, die unseren organisatorischen Aufwand um 70% reduzierte und unseren Kunden Stress und Verärgerung durch einen sehr geradlinigen Prozess erspart hat. Mittlerweile wurden über die neue Plattform fast 80% Tickets abgewickelt - Anzahl kontinuierlich steigend!

Innovations ON Referenzkunde Klassik Radio AG

Kundenvorteile auf einen Blick
  • Individuelle Planung und Entwicklung zur perfekten Integration in bestehende Tools
  • Hohe Flexibilität: Lösung war nach nur drei Wochen komplett entwickelt und einsatzbereit
  • Skalierbar: Plattform hat mittlerweile +70.000 Tickets ohne Zwischenfälle abgewickelt, Tendenz steigend
Projektumfeld:
it is people business
Die Klassik Radio AG, die einzig börsennotierte Radiogesellschaft in Deutschland, versorgt täglich mehr als 6 Millionen Hörer_innen mit feinster klassischer Musik. Zudem bietet die Klassik Radio AG mit „Klassik Radio Select“ eine eigene Streaming-Plattform an.
Problemstellung des Kunden:
Bedingt durch die COVID Sicherheitsmaßnahmen, stand die Klassik Radio AG durch die Absage der physischen Veranstaltungen vor einem enormen Verwaltungsaufwand. Aufgrund der radikalen Absagen und der guten Buchungsrate der geplanten Events, war es keine Möglichkeit den anfallenden Aufwand manuell nicht in einer angemessenen Zeit  bewältigen zu können.
Mehr als 50.000 Konzerttickets, die über verschiedene Plattformen verkauft wurden, mussten umgetauscht oder erstattet werden. Auf Grundlage dieser Problemstellung begann die Innovations ON die Planung und Entwicklung einer vollautomatisierten Plattform.
Projektanforderungen
& Projektziele:
IT als Enabler
Durch die Anfang 2020 aufkommende COVID-19 Pandemie, war auch die Klassik Radio AG, eines der Unternehmen, die ihre geplanten Veranstaltungen absagen mussten. Darunter auch die „Klassik Radio Live in Concert Tournee“.
Die Absage verursachte einen enormen organisatorischen Verwaltungsaufwand. Die bereits gekauften Tickets mussten rückabgewickelt und erstattet werden. Zielsetzung des Projekts war es, diesen Aufwand über eine Plattform abzudecken.
Projektumsetzung:
IT als Enabler Icon
Die Innovations ON übernahm die Aufgabe zur Konzeptionierung, und Entwicklung einer Plattform, über welche die Ticketabwicklung für den Nutzer einfach und schnell und für die Klassik Radio AG mit geringem organisatorischen Aufwand abgewickelt werden konnte. Aufgrund der temporären Thematik der hohen Stornierungsraten wurde entschieden, die Lösung auf Grundlage der extrem skalierenden Cloud Native Dienste von AWS aufzubauen. Konkret werden Dienste wie Serverless, Amazon Lambda und hochskalierbare voll-verwaltete NoSQL Datenbanken von Amazon DynamoDB als Grundlage für die Plattform genutzt. 

Während der Entwicklung der Plattform wurde das Team mit den folgenden beiden Herausforderungen konfrontiert: Zuerst mussten Planung und Entwicklung der Lösung innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums erfolgen, denn die Kundenanfragen bei der Klassik Radio AG stiegen täglich. Gerade die gemanagten Dienste von AWS haben hier eine Beschleunigung der Time-to-Value unterstützt.

Eine weitere Herausforderung stellte zudem die Heterogenität der Tickets dar. Im Vorfeld konnten die Tickets über verschiedene Anbieter erworben werden. Somit gab es keine einheitliche Verkaufs-Plattform und Darstellung. Dienste wie Amazon Glue sorgten dafür, dass die Datengrundlage homogenisiert werden konnte. Die zu entwickelnde Plattform-Lösung musste folglich die jeweils eingetauschten Tickets einwandfrei dem Verkäufer zuordnen.
Projektergebnis:
TCO Analyse für Kalkulation Cloud Kosten
Innovations ON hat eine Plattform treu nach dem Motto „native born in the cloud“ entwickelt. Die Grundlage für diese Plattform bieten die Web-Dienste von Amazon Web Services (AWS).

Das bedeutet, die gesamte Applikation liegt in der Cloud und kann damit von jedem Standort über jedes Endgerät problemlos bezogen werden. Fokus der Entwicklung lag auf Umsetzung einer einfachen und intuitiv nutzbaren Benutzeroberfläche, sodass Kunden einfach und schnell die bereits erworbenen Tickets umtauschen konnten.

Es wurde ebenfalls ein Management Board für die Klassik Radio AG bereitgestellt. Um eine einfache Handhabung der Plattform gewährleisten zu können, wurde die Authentifizierung durch den bestehenden Identity Provider integriert. Somit genießt der Kunde Single Sign On und nur eine Security Compliance Richtlinie.

Die folgenden drei Optionen werden den Kunden im Online-Shop nun angeboten:

  1. Umwandlung von Konzertticket von 2020 auf 2021
  2. Umtausch der Tickets in einen Gutschein mit doppeltem Wert (bspw. Ticket im Wert von 70€ = Gutschein im Wert von 140€)
  3. Umtausch der Tickets in einen Gutschein mit doppeltem Wert und eine Spende an die Künstler (bspw. Ticket im Wert von 70€ = Gutschein im Wert von 140€ + 5€ Spende an Künstler)

Das Kick-Off-Meeting fand am 04.09.2020 statt und der Launch der fertigen Plattform am 01.10.2020. In einem Cloudstorming wurde die Strategie sowie die Architektur für dieses Projekt erschlossen.

Alle Referenzen

Diese Unternehmen schenken uns bereits ihr Vertrauen. Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit Innovations ON.
Referenz Flux MES GmbH für Kubernetes mit Innovations ON
Flux MES GmbH

„Agilitätssteigerung der IT-Infrastruktur durch Amazon Elastic Kubernetes Services (AWS EKS)“

Mitarbeiter: 1-10

Branche: IT | Technik & Telekommunikation

Innovations ON AWS Referenz SynapCon GmbH
SynapCon GmbH

„Schnelle Bereitstellung und sicherer Betrieb durch Managed Services“

Mitarbeiter: 11-50

Branche: Pharma & Gesundheit | ISV & Softwarehersteller

Innovations ON AWS Consulting Referenz Lobster DATA GmbH
Lobster DATA GmbH

„Durch Cloud Migration zur minutenschnellen Bereitstellung von Software-Produkten“

Mitarbeiter: 101-250

Branche: ISV & Softwarehersteller