racksnet GmbH
11-50 Mitarbeiter
racksnet GmbH
11-50 Mitarbeiter
Nauman A. Basit, CTO racksnet GmbH, zur Zusammenarbeit mit Innovations ON:
„Wir freuen uns, mit Hilfe der Experten von Innovations ON, unseren Wachstumskurs auch mit Blick auf die weitere Internationalisierung unseres Geschäftes erfolgreich fortsetzen zu können. Die Zusammenarbeit mit Innovations ON gestaltete sich in Phase des Projektes harmonisch und zielführend. Top! Vielen Dank dafür!“
Der in Bad Soden am Taunus beheimatete Software-Anbieter, racksnet®, ist auf die Bereiche Software Defined Networking, Managed Services und Open Networking Solutions spezialisiert.
Die racksnet® Lösung ermöglicht ihren Kunden eine einfache, schnelle und sichere Automatisierung ihrer Netzwerk-Infrastrukturen. Ihre cloudbasierte, herstellerübergreifende und multifunktionale Software gewährleistet den reibungslosen Austausch von Konfigurationsdaten zwischen Netzwerkkomponenten verschiedenster Hersteller.
Die racksnet® Software eignet sich für Campus- und IoT-Netzwerke genauso wie für die Konfiguration von Netzwerk-Hardware im Datacenter oder WAN.
Die Kunden von racksnet® kommen mehrheitlich aus dem Mittelstand. Sie beschäftigen normalerweise 200 bis 1.500 Mitarbeiter. Ihre Netzwerk-Infrastrukturen betreiben diese Unternehmen entweder selbst, mit eigenem Rechenzentrum oder im Rahmen von Managed Services ihrer jeweiligen IT-Systempartner.
Bereits bei der Entwicklung der Network Automation Software entschied sich die racksnet GmbH das Software-Backend auf der Basis von Amazon Web Services (AWS) zu realisieren. Dadurch erhält racksnet® nicht nur den Zugriff auf etliche weitere AWS Dienste wie z.B. VPC, ECS und ALB, sondern kann seine cloudbasierte Technologie deutlich schneller seinen Kunden zugänglich machen als herkömmliche, nicht cloudbasierte Lösungen. Mit der Einbindung von AWS werden zudem alle wichtigen internationalen und insbesondere auch die strengen nationalen Sicherheitsstandards für die Kunden erfüllt.
Auch wenn die AWS Dienste mit Blick auf Speicherung und Rechenleistung einfach zu skalieren sind, ist die reibungslose Skalierung auf mehr und vor allem international tätige Kunden ohne Engineering komplexer. AWS bietet hier zahlreiche Dienste, die sicherstellen, dass trotz paralleler Anpassung an gestiegene Anforderungen die aktuellen Geschäftsprozesse ungehindert weiterlaufen.
racksnet® verfügt über einen heterogenen Kundenstamm mit verschiedensten und außerordentlich hohen Sicherheitsanforderungen. Standardarchitekturen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Insbesondere die schnelle Bereitstellung zusätzlicher Netzwerkinfrastruktur, z.B. um potenziellen Kunden die Perfomance und funktionale Vielfalt der racksnet® Lösung im Rahmen von PoCs zu demonstrieren, der Aufbau von kundennahen Backends in verschiedenen Regionen oder der dynamische Aufbau und das De-Provisioning von Umgebungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit, und Sicherheit sind nicht einfach zu administrieren.
Die Auswahl und Konfiguration genau derjenigen Services, die den spezifischen Anforderungen von Kunden wie racksnet® entsprechen, kann also eine echte Herausforderung sein. Aus diesem Grund wurde an dieser Stelle der AWS zertifizierte Public Cloud Dienstleister Innovations ON mit an Bord geholt.
Ziel der Zusammenarbeit mit den Cloud Experten von Innovations ON war der Wunsch von racksnet® die wachsenden und außerordentlich hohen Anforderungen seiner Kunden insbesondere an Aspekte wie Sicherheit, Compliance und Performance mit den Möglichkeiten von AWS zu synchronisieren und auch die Internationalisierung des racksnet® Geschäftes effektiv zu unterstützen.
Übertragung des Admin Zugriffs auf AWS Systems Manager
Üblicherweise stellt ein Backend-Netzwerk ohne öffentlichen Zugriff sicher, dass die Server von extern nicht direkt erreicht werden können. Das entfernt zwar einen wichtigen potenziellen Angriffsvektor, stellt gleichzeitig aber eine große Herausforderung für Administratoren dar, wenn auf diverse Bereiche der Software zugegriffen werden muss, zum Beispiel um Jump Hosts, VPNs, oder Kombinationen aus beidem eingerichtet, konfiguriert und gepflegt werden müssen.
Mit Hilfe von AWS System Manager Session Manager können Netzwerk-Ingenieure unkompliziert auf derartige Backend Services zugreifen. Sie müssen keine zusätzliche Infrastruktur zu- und ausführen und können sich ganz auf die Entwicklung weiterer Software-Funktionen konzentrieren und gleichzeitig ihren Kunden eine durchgängig hohe Servicequalität bieten.
Zudem deckt der AWS System Manager Session Manager weitere Anforderungen für diesen Admin Level-Zugriff ab, wie zum Beispiel die nahtlose Integration mit gesichertem Shell-Zugriff oder auch die Archivierung sämtlicher Protokoll-Dateien für jeden einzelnen Befehl.
Mehr Transparenz bei der Zuweisung von Ressourcen mit integrierten AWS Funktionen
Durch die Verwendung von AWS-Diensten wie z.B. Guard Duty, Cloudwatch, Config- und Trusted Advisor bei der Integration in die Alert-Infrastruktur kann racksnet® nun ungehindert und gleichzeitig gesichert alle seine Cloud-Ressourcen definieren, managen und optimal seinen wechselnden Anforderungsprofilen anpassen. Und sollte eine Ressource von ihrem vordefinierten racksnet® Betriebsstandard abweichen, wird racksnet® automatisch alarmiert, um z.B. weitere Analysen für diese Meldungen vorzunehmen. Die Cloud Experten von Innovations ON haben diese Spezifikationen anhand der Anforderungen von racksnet® eingerichtet.
Um seinen Kunden schnell gesicherte Ressourcen zuordnen zu können hat racksnet® ein umfassendes Tagging-Konzept, nach einem Konzept der Innovations ON Experten, implementiert. Mit Hilfe von AWS Ressourcen Tags ist racksnet® nun in der Lage zu analysieren welche Kunden welche Ressourcen für ihre produktiven Systeme nutzen und welche Art Daten darüber verteilt werden.
Erstellung von Features statt Server-Verwaltung
Um die Geschwindigkeit des Projektes weiter anzuziehen und um die Verwaltung von EC2-Instanzen zu umgehen, wurden Container-Workloads nach Fargate verlagert. Durch die Nutzung der bereits verwendeten AWS-Services CloudWatch oder auch Elastic Loadbalancing bedeutete, dass racksnet® auf eine neue Plattform migrieren konnte, ohne dass Entwickler und Ingenieure neue Workflows erlernen mussten.
Für die racksnet GmbH ergab die Zusammenarbeit mit den Experten von Innovations ON vor allem wertvolle Zeitgewinne beim Management der Cloud Infrastrukturen. Gewinne, die racksnet® zukünftig in die Weiterentwicklung seines Leistungsportfolios oder in die Verbesserung seiner kundenbezogenen Geschäftsprozesse investieren kann.
Im Rahmen der Projektphase hat racksnet® viele wichtige Einblicke in die Aufbau, Struktur und Funktionsweise von AWS erhalten, was mit Blick auf die weitere Expansion und vor allem Internationalisierung von racksnet® von erheblicher Bedeutung sein wird.
Für die racksnet GmbH ergab die Zusammenarbeit mit den Experten von Innovations ON vor allem wertvolle Zeitgewinne beim Management der Cloud Infrastrukturen. Gewinne, die racksnet® zukünftig in die Weiterentwicklung seines Leistungsportfolios oder in die Verbesserung seiner kundenbezogenen Geschäftsprozesse investieren kann.
Im Rahmen der Projektphase hat racksnet® viele wichtige Einblicke in die Aufbau, Struktur und Funktionsweise von AWS erhalten, was mit Blick auf die weitere Expansion und vor allem Internationalisierung von racksnet® von erheblicher Bedeutung sein wird.
„Agilitätssteigerung der IT-Infrastruktur durch Amazon Elastic Kubernetes Services (AWS EKS)“
Mitarbeiter: 1-10
Branche: IT | Technik & Telekommunikation
„Schnelle Bereitstellung und sicherer Betrieb durch Managed Services“
Mitarbeiter: 11-50
Branche: Pharma & Gesundheit | ISV & Softwarehersteller
„Durch Cloud Migration zur minutenschnellen Bereitstellung von Software-Produkten“
Mitarbeiter: 101-250
Branche: ISV & Softwarehersteller